![]() |
||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
wir hoffen, dass Sie gut in dieses überaus sportliche Jahr gestartet sind. Derzeit kämpfen die deutschen Herren um Europas Handball-Krone, die Nachwuchs-Olympioniken in Innsbruck um Gold, Silber, Bronze. Der absolute Höhepunkt folgt dann Ende Juli mit den Olympischen Sommerspielen in London. Zugegeben: Bis dahin ist es noch ein wenig hin. Aber vielleicht ist dieses Ereignis schon jetzt inspirierend für die Arbeit in Ihrem Verein. Vom Public Viewing bis zur Fun-Olympiade ist ja vieles denkbar. In jedem Fall: Auf ein erfolgreiches Jahr 2012!
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail aendern lassen koennen oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]()
![]()
Die Bestandserhebung 2012 ist in vollem Gange. Seit 1. Dezember 2011 haben die Vereine die Möglichkeit, die Daten für die „Online-Bestandserhebung 2012“ des WLSB auf dem Internet-Portal www.meinwlsb.de zu erfassen und an den WLSB zu übermitteln. Alle WLSB-Mitgliedsvereine werden hiermit daran erinnert, ihre Bestandsmeldung bis zum Abgabeschluss 31. Januar einzugeben. Darüber hinaus gibt es seit Kurzem neue Funktionen im Portal meinwlsb.de.
Zum Portal meinwlsb.de | Mehr über WLSBonline lesen
![]() In Zusammenarbeit mit 13 Fachverbänden, der Uni Tübingen und dem Deutschen Roten Kreuz bietet der WLSB die Übungsleiter-Ausbildung „Sport mit Älteren“ an. Den Grund- und Prüfungslehrgang führt jeweils der WLSB durch, die Spezialisierung auf ein Fachgebiet übernehmen die kooperierenden Organisationen. Für die Ausbildungsreihe 2011/2012 hat der WLSB nun die Jahresübersicht der Wahlmodule veröffentlicht. Weitere Infos zu den Kursen und zur Anmeldung finden Sie in der aktuellen WLSB-Broschüre zur Übungsleiter-Ausbildung „Sport mit Älteren“.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mitgeteilt, dass die den Vereinen von der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) mittels der so genannten Veranlagungsbescheide bekannt gegebene Staffelung der Gefahrklasse in der Tarifstelle 16.2 (Sonstige bezahlte Sportlerinnen und Sportler) für das Jahr 2012 nicht vollzogen wird. Die Tarifstelle 16.2 sah eine Gefahrklasse für das Jahr 2012 in Höhe von 63,06 vor. Nun bleibt es auch im Jahre 2012 bei dem bereits in 2010 und 2011 gültigen Wert von 45,04. Der DOSB wird weiterhin dafür einsetzen, dass im Wege einer gesetzlichen Regelung alsbald ein Ende der stetigen Steigerung der Gefahrklassensätze erreicht wird..
![]() „Spiel, Satz und Sieg – mit LED-Beleuchtungstechnik in der Tennishalle auf der Gewinnerseite!“ Diesen Titel trägt die Info-Veranstaltung, zu der der WLSB und sein Berater „ecobility“ nach Sindelfingen einladen. Die Teilnehmer können in der VfL-Tennishalle sehen, wie es der Verein dank moderner LED-Beleuchtung geschafft hat, seine Stromoksten um 60 Prozent zu senken. Termin: 14. Februar, Beginn: 18 Uhr.
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Die attraktive Vereinszeitung
11.02.
Böblingen
Podcasts erstellen – und der Verein spricht mit
18.02.
Weil der Stadt
Projekt Ruhestand
05.03.-07.03.
Ruit
Rechts-, Haftungs- und Versicherungsfragen
21.03.-22.03.
Wangen
Überholspur oder Sackgasse?
Ganztagsschule aus Sicht der Sportvereine
31.03.
Stuttgart
Ausbildung SportAssistent:
Fit für die Sportpraxis mit Jugendlichen
10.04. - 14.04.
Albstadt
Coole Freizeiten planen, organisieren, gestalten
20.04.-22.04.
Albstadt
![]() zum gesamten Seminarangebot klicken Sie hier!
|