![]() |
||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
die aktuelle Servicemail hält vielerlei Themen und Empfehlungen für Sie bereit. Zunächst einmal möchten wir Sie auf die gelungene Fachtagung "Ganztagsschule 2012“ hinweisen. Bei der Veranstaltung des WLSB haben Vertreter aus Sport, Kirchen und Musik ihre Forderungen an die Politik gestellt und zudem rund 350 Gästen in Impulsrunden einen praxisorientierten Einblick in die Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gegeben. Reinlesen lohnt sich!
Die WLSB-Sportstättenbau-Experten informieren Sie in diesem Herbst über Tennisplatzsanierung und -pflege sowie Kalthallen mit Kunstrasen. Beim „Servicetag SPORT“ in Stuttgart können sich alle, die im Vereinswesen tätig sind, kostenlos zu unterschiedlichen Themen, die die Vereinsarbeit betreffen, informieren. Außerdem ist das KfW-Förderprogramm „Barrierearme Stadt“ gestartet, bei dem Sportvereine ein zinsverbilligtes Darlehen für entsprechende Investitionen beantragen können.
Für die Ausbildung Übungsleiter B „Sport in der Krebsnachsorge“ sind noch Plätze frei, beim Sportmedizinischen Seminar hingegen sind bereits erste Workshops ausgebucht, so oder so: jetzt schnell anmelden. Und wie immer zum Schluss der Tipp der Woche: BauGrund Süd, der Spezialist für Geothermie und Brunnenbau, bietet für Sportvereine die Möglichkeit, langfristig die Energiekosten zu senken. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Rund 350 Teilnehmer waren am 28. September zu der Fachtagung „Ganztagsschule 2012“ ins SpOrt Stuttgart gekommen. Sport, Kirchen und Musik forderten bei der Veranstaltung bessere Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Ganztagsschulen. WLSB-Präsident Klaus Tappeser plädierte für mehr freie Zeit nach Schulschluss, damit die wichtige Arbeit von Sport, Kirchen und Musik sichergestellt wird. In elf Impulsvorträgen, die jetzt zum Download zur Verfügung stehen, konnten sich die Teilnehmer zudem einen praxisorientierten Überblick über verschiedene Themenfelder der Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Partnern machen.
![]() Der WLSB möchte auf das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) „Barrierearme Stadt“, das am 1. September startete, aufmerksam machen. Bei diesem Förderprogramm können Kommunen und soziale Organisationen, also auch Sportvereine, zinsverbilligte Darlehen für Investitionen erhalten. Gemeint sind dabei alle Investitionen, die die Stadt und auch Sportstätten barrierefrei machen und die somit an die Bedürfnisse älterer Menschen und Familien angepasst sind.
![]()
![]() Das „36. Sportmedizinische Seminar“ steht dieses Jahr unter dem Motto: „Neue Reize für optimierte Bewegungen“. Den Körper zu beherrschen und die richtige Bewegung zum richtigen Zeitpunkt auszuführen, ist für fast jeden Sport von zentraler Bedeutung. Das gelingt nur, wenn Koordination, Sensomotorik und Propriozeption gezielt trainiert werden. Bei der Fachtagung, die am 3. November im SpOrt Stuttgart stattfindet, haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich einen ganzen Tag lang in verschiedenen Workshops in propriozeptivem und sensomotorischem Training auszuprobieren.
![]()
![]() In der Lizenzausbildung Übungsleiter B „Sport in der Krebsnachsorge“, die in Kooperation mit der Rehaklinik Überruh durchgeführt wird, werden interessierte Übungsleiter auf spezielle Bewegungsangebote in der Krebsnachsorge vorbereitet. Die Lizenz qualifiziert zur Leitung einer „Sport in der Krebsnachsorge“-Gruppe. Für die Ausbildung vom 25. bis 30. November in Isny sind noch Plätze frei!
![]()
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern
19.10.-20.10.
Wangen
Ein Jubiläum feiern
16.11.-17.11.
Bartholomä
![]() zum gesamten Seminarangebot klicken Sie hier!
|