![]() |
||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
in der aktuellen Servicemail berichten wir über das 36. Sportmedizinische Seminar, zu dem am 3. November ins SpOrt Stuttgart rund 350 Teilnehmer kamen. Unter dem Motto „Neue Reize für optimierte Bewegung“ konnten vor allem Übungsleiter und Trainer alles über Koordination, Sensomotorik und Propriozeption erfahren.
Mehr über modernen und vorbildlichen Sportstättenbau erfahren Sie in der WLSB-Sportstättenbau-Veranstaltungsreihe „Gebaute Beispiele vor Ort“ am 28. November in Großaspach und am 29. November in Aitrach. Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ab sofort die Übüngsleiter-Zuschüsse über das Internetportal "meinWLSB" online beantragt werden können. Ebenfalls ab sofort online möglich: die Anmeldung für die WLSB-Bildungsseminare 2013. Zum Schluss wie immer der Tipp der Woche: Die Schwabengarage bietet exklusiv für Vereinsmitglieder den FORD Fokus zu besonders günstigen Konditionen an. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Ab sofort sind alle WLSB-Bildungsseminare auf unserer Internetseite für die Online-Anmeldung freigeschalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Seminare nach Thema oder Datum zu durchzuklicken. Selbstverständlich können Sie sich nach wie vor ihr persönliches Printexemplar nach Hause schicken lassen.
![]() Der WLSB setzte „Neue Reize für optimierte Bewegung“ und ging am 3. November beim Sportmedizinschen Seminar den für die Sportpraxis wichtigen Themen Koordination, Sensomotorik, Propriozeption auf den Grund. Über 350 Teilnehmer kamen ins SpOrt Stuttgart, um sich „neue Reize für optimierte Bewegung“ zu holen – wie es im Titel der Veranstaltung versprochen worden war. Zudem wurde der langjährige Berater des Spormitedizinischen Seminars, Prof. Dr. Klaus Steinbrück, mit der Ehrenplakette des WLSB ausgezeichnet.
![]() Ab sofort steht der Sammelantrag der Übungsleiterzuschüsse für 2012 im Internetportal „meinWLSB“ zur Bearbeitung für die Vereine zur Verfügung. Dort können jetzt zum Beispiel Änderungen der in der Sammelabrechnung vom Verein aufgeführten Übungsleiter selbständig vorgenommen werden. Der Abgabetermin der Onlineabrechnung ist der 31. Januar 2013. Eine Kurzanleitung zum Verfahren finden Sie auf der WLSB-Internetseite.
![]() Die Sport- und Mehrzweckhalle in Aitrach ist ein gelungenes Beispiel für modernen Sportstättenbau. Aus diesem Grund lädt der WLSB gemeinsam mit der Gemeinde Aitrach und seinem Partner SpOrt concept am 29. November nach Aitrach ein. Bei der Veranstaltung "Beispielhafter Sportstättenbau in der Region" haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von der neuen Halle zu machen und mit den WLSB-Sportstättenbauexperten ins Gespräch zukommen.
![]() Der WLSB ist mit seiner Veranstaltungsreihe „Gebaute Beispiele vor Ort – Qualität sehen, prüfen und bewerten“ am 28. November bei der Spielgemeinschaft (SG) Sonnenhof-Großaspach zu Gast und veranstaltet dort mit dem WLSB-Berater Polytan Sportstättenbau das Fachseminar „Kunstrasen“. Bei der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit das Kunstrasenfeld mit einer Führung zu besichtigen und anschließend Einzelgespräche mit den Experten zu führen.
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |