![]() |
||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
in dieser Servicemail möchten wir zwei beispielhafte Förderprojekte vorstellen: den Sportjugend-Förderpreis und das WLSB-Sonderprojekt "Kooperation Kindergarten-Verein."
Der Sportjugend-Förderpreis wurde von LOTTO zusammen mit dem Kultusministerium und der Baden-Württembergischen Sportjugend ins Leben gerufen. Dieser Preis ehrt die Vereinsjugendarbeit und möchte somit das Bewusstsein der Öffentlichkeit für dieses Engagement stärken. Mit dem Sonderprojekt "Kooperation Kindergarten-Verein" unterstützt der WLSB die Zusammenarbeit mit Zuschüssen zwischen Kindergärten und Vereinen bei der frühkindlichen Erziehung.
Außerdem berichten wir in dieser Servicemail über die gelungene Kontaktagung "Sportvereinszentrum - Von Experten für Experten", die vergangenen Freitag im SpOrt Stuttgart stattgefunden hat.
Im Tipp der Woche weißt WLSB-Berater Sandmaster auf sein Vorteilsangebot für alle WLSB-Mitgliedsvereine hin, welches eine vergünstigte Sandreiningung für Beachanlagen beinhaltet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Das Sportvereinszentrum ist ein zukunftsweisendes Modell für Sportvereine, das vom WLSB besonders unterstützt wird. Aus diesem Grund veranstaltete der WLSB am 4. Mai im SpOrt Stuttgart die Kontakttagung „Sportvereinszentrum – von Experten für Experten“. Die Teilnehmer konnten sich in Impulsvorträgen über die neuesten Tendenzen und Entwicklungen aus der Gesundheits- und Fitnessbranche informieren. Zudem wurden in weiteren Impulsvorträgen die steuerlichen Sachverhalte des Sportvereinszentrums als Wettbewerber am Fitnessmarkt sowie die Vorteile einer Vernetzung von Sportvereinszentren behandelt.
![]() Der WLSB fördert aus den Sportfördermitteln des Landes neben Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen jetzt auch das Sonderprojekt „Kooperation Kindergarten-Verein“.
Um die frühkindliche Erziehung zu fördern, bedarf es kreativer Lösungen sowie der sinnvollen Nutzung von Ressourcen und die Kooperation von Organisationen. Stellen Sie deshalb jetzt Ihren Antrag - am 15. Juni ist Antragsschluss!
![]() Um baden-württembergische Sportvereine mit einer vorbildlichen Jugendarbeit auszuzeichnen, wurde der LOTTO Sportjugend-Förderpreis in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und der Baden-Württembergischen Sportjugend ins Leben gerufen. Dabei soll die Vereinsjugendarbeit unterstützt und im öffentlichen Bewusstsein stärker hervorgehoben werden. Denn den Sportvereinen kommt bei der Vermittlung von Werten wie Solidarität, Teamgeist, Respekt, Toleranz und Fairplay eine ganz besondere Aufgabe zu. Bewerben auch Sie sich jetzt mit Ihrem Verein und gewinnen Sie tolle Preise!
![]() Die Freiluft-Sportsaison hat begonnen, höchste Zeit die Sandspielfelder wieder auf Vordermann zu bringen. Aus diesem Grund bietet der WLSB-Berater Sandmaster allen WLSB-Mitgliedsvereinen eine Vorteilsaktion an. Denn statt Sand auszuwechseln, bietet sich eine kostengünstigere Reinigung des Sandes an. Machen Sie jetzt Gebrauch vom Vorteilsangebot!
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Auf Schusters Rappen
(Sport für Ältere)
30.05.-01.06.
Albstadt
Sport in der Krebsnachsorge (Prostatakrebs)
16.06.
Bad Rappenau
Junior Assistent
20.07.-22.07. / 14.09.-16.09.
Albstadt
![]() zum gesamten Seminarangebot klicken Sie hier!
|