![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
die Narren sind los und passend dazu liefert diese Servicemail eine Themenvielfalt, die mindestens genauso kunterbunt ist, wie die vielen Kostüme, die in der fünften Jahreszeit zu bewundern sind.
Gleich dieses Wochenende steht anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar ein landesweiter Aktionstag „Sport gegen Krebs“ auf dem Programm, bei dem viele WLSB-Vereine aktiv sein werden. Beim Thema Sport und Gesundheit möchten wir Sie auch schon auf die Fachtagung „G.U.T. im Beruf“ am 1. März im SpOrt Stuttgart aufmerksam machen. Dort werden Sie die Möglichkeit haben, die Kompetenz der Sportvereine in Sachen Betriebliche Gesundheitsförderung kennenzulernen. Zudem erwartet Sie in den nächsten Wochen eine Reihe von Veranstaltungen aus dem WLSB-Bereich Sportstättenbau: am 19. Februar ein Fachseminar zum Thema LED-Beleuchtungstechnik in Tennishallen, am 21. Februar der 6. Stuttgarter Rasentag und am 7. März kommt die Sportstätten-Info-Tour des WLSB für ihren Tour-Auftakt nach Kirchberg an der Murr. Der Tipp der Woche möchte Sie dieses Mal auf den IntelliWebs-Workshop am 1. März in Stuttgart hinweisen. Dort lernen Sie ganz unverbindlich die Internetsoftware kennen, mit der Sie eine eigene Vereins-Homepage erstellen und pflegen können. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Mit einem landesweiten Aktionswochenende zum Weltkrebstag am 4. Februar wollen der WLSB und die beiden badischen Sportbünde die besonderen Sport- und Bewegungsangebote der Sportvereine für Krebspatienten im Land bekanntmachen. Auf dem Programm stehen unter anderem Fachvorträge, Mitmachaktionen und die besonderen Bewegungsangebote für Krebsbetroffene.
Die zentrale Veranstaltung findet am 2. Februar bei der Sportvereinigung Feuerbach statt, zu der auch Vertreter aus Politik, Medizin und Sport erwartet werden.
![]() Aus diesem Grund lädt der WLSB gemeinsam mit seinem Berater „ecobility“ am 19. Februar nach Sindelfingen zur Info-Veranstaltung über LED-Beleuchtungstechnik ein. Besonders attraktiv ist für Sportvereine eine Umstellung der Beleuchtung von Leuchtstoff- auf LED-Röhren, weil dies durch den WLSB bezuschusst wird. Da der Austausch als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, erhält der Verein eine Unterstützung im Rahmen der Vereinssportstättenbauförderung des WLSB. Jetzt anmelden!
![]() Eine erfolgreiche Sportrasenpflege beginnt in der kalten Jahreszeit, durch die rechtzeitige Information und Planung. Deshalb veranstaltet der WLSB am 21. Februar bereits zum 6. Mal den Stuttgarter Rasentag im SpOrt Stuttgart. Rasen-Experten werden an diesem Tag über Themen wie die neue Sportrasennorm, Probleme und Lösungsansätze bei Regenwurmbefall, Vorteile von Beregnungsanlagen sowie das neue Pflanzenschutzgesetz sprechen. Bei der begleitenden Messe im Atrium präsentieren zahlreiche Fachfirmen ihre Produkte, Neuheiten und Informationen.
![]() Sportvereine stehen in den nächsten Monaten vor einer besonderen Herausforderung. Zum 1. Februar 2014 haben die deutschen Bankleitzahlen und Kontonummern ausgedient. Der Zahlungsverkehr in Deutschland und nach Europa wird dann über IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code) abgewickelt.
Das heißt für die Sportvereine, dass Mitgliedsbeiträge, die per Lastschrift eingezogen werden, nur noch über das neue SEPA-Lastschriftverfahren (Single European Payment Area) getätigt werden können. Hierbei muss vor der Umstellung einiges beachtet werden. Eine Checkliste der Maßnahmen, erstellt vom DOSB, finden Sie im Folgenden.
![]() Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich zur Fachtagung anzumelden, um sich über das vom WLSB entwickelte Programm „Gesund und trainiert (G.U.T.) im Beruf“ zu informieren und so eine auf Nachhaltigkeit angelegte Zusammenarbeit zwischen Verein und Unternehmen zu erreichen.
![]() Die Info-Tour des WLSB macht auch 2013 wieder bei drei Vereinen im Verbandsgebiet halt. Start der Tour ist am 7. März in Kirchberg an der Murr. Mit dem Motto „In Sportstätten investieren – die Zukunft des Sports sichern“ informieren Sie die Experten über Tipps zur Pflege von Sportplätzen aller Art sowie über die Vereinssportanlagen- und die Sportgeräteförderung. Zudem wird zukunftsorientierter Sportstättenbau am Beispiel des gastgebenden Vereins vorgestellt.
![]() IntelliWebs bietet Vereinen einen schnellen Weg zur eigenen Homepage. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich zum Workshop „Webseiten erstellen und pflegen mit IntelliWebs“ am 1. März im SpOrt Stuttgart anzumelden und die Vereinssoftware unverbindlich kennenzulernen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Vereins-Homepage in wenigen Minuten erstellen und pflegen können – und zwar ohne Programmierkenntnisse und lange Einarbeitungszeiten. Jetzt schnell kostenlos anmelden!
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Überholspur oder Sackgasse? Die Ganztagsschule aus Sicht der Sportvereine
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop & Co.
Risiko! Kindeswohlgefährdung
|