![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
in der aktuellen Servicemail berichten wir quasi live über die 907. Bundesratssitzung in Berlin. Dort haben die Mitglieder des Bundesrats soeben dem Gemeinnützigkeitsentbürokratisierungsgesetz zugestimmt. Lesen Sie hier, was sich für Vereine dadurch alles verändert.
Diese Servicemail möchte außerdem alle Vereinsvorstände an die Umfrage der Universität Tübingen zum Thema „Sportvereine und Facebook“ erinnern. Der WLSB unterstützt dieses Projekt, da es Aufschluss über das Kommunikationsverhalten der Sportvereine gibt. Mit der Teilnahme tragen Sie dazu bei, das Beratungsangebot des WLSB diesbezüglich zu verbessern. Zudem möchten wir Sie auf aktuelle Abzockmaschen aufmerksam machen und wie Sie sich davor schützen können. Wie immer am Ende noch der Tipp der Woche: das Primelefest der Schwabengarage am 9. und 10. März in Stuttgart-Mitte mit vielen tollen Attraktionen und gratis Primele für jeden Besucher. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]()
![]() An der Eberhard Karls Universität Tübingen wird derzeit im Rahmen einer Masterarbeit eine Umfrage zum Thema Sportvereine und Facebook durchgeführt. Hierfür wurde den Vereinsvorständen im WLSB-Verbandsgebiet eine E-Mail mit entsprechendem Link zur Umfrage zugesandt. Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmals bitten – wenn Sie als Vereinsvorstand die E-Mail erhalten haben – an der Umfrage teilzunehmen. Der WLSB unterstützt diese Untersuchung, um mehr über das Kommunikationsverhalten der Sportvereine zu erfahren. Und das wiederum ist für die Vereine gut, denn der WLSB kann so auf die Bedürfnisse und Entwicklungen in der Vereinslandschaft reagieren. Vielen Dank!
![]() Derzeit landet in vielen Briefkästen ein Schreiben des „Europäischen Zentralregisters zur Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.“ Doch es ist Vorsicht geboten, denn wer das Formular unterschreibt, bindet sich für zwei Jahre und zahlt für einen Eintrag in ein zweifelhaftes Internetregister. Der Kostenpunkt für die Betroffenen liegt bei 890 Euro im Jahr. Solche und weitere unseriöse Schreiben treffen leider oft auch bei Sportvereinen ein. Wie Sie sich gegen solche Abzockmaschen schützen und vorgehen können, haben wir in einem Informationsblatt zusammengestellt.
![]()
![]()
![]() Im aktuellen WLSB-Rechtstipp geht es um das Rundfunkgebührenrecht, das zum 1. Januar 2013 eine grundlegende Veränderung erfuhr. Dabei wurde die Beitragszahlungspflicht abgeändert. Statt einer gerätebezogenen Gebühr wird nun ein Beitrag pro Betriebsstätte erhoben. Für Vereine, die gemeinnützig sind, gibt es Sonderregelungen. Der aktuelle Rechtsstipp erklärt, wann und in welcher Höhe künftig Beiträge von Spotvereinen gezahlt werden müssen. Lesen Sie hier mehr!
![]() Auch wenn der Blick aus dem Fenster derzeit etwas anderes vermuten lässt, der Frühling ist nicht mehr fern. Der WLSB-Partner Schwabengarage läutet die nächste Jahreszeit bereits am 09. und 10. März in Stuttgart-Mitte mit dem Primelefest ein. Von kulinarischen Leckereien, über ein umfangreiches Kinderprogramm bis hin zum Ford Kuga, der komplett neu entwickelt wurde, ist für die ganze Familie an diesem Wochenende etwas dabei. Vorbeischauen lohnt sich!
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Buchhaltung im Sportverein
|