![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
diese Woche ist die Servicemail gespickt mit vielen Info-Veranstaltungen und Fachseminaren des WLSB.
Los geht’s aber erst einmal mit dem Hinweis, dass ab diesem Jahr die Zuschüsse für die Kooperationen „Schule & Verein“ nur noch über das Internetportal www.meinwlsb.de beantragt werden können. Ab heute, 15. März, wird es möglich sein, die Anträge im Internet zu stellen. Im Rahmen dieser Kooperationsmaßnahmen werden jedes Jahr zusätzlich besonders innovative und integrative Projekte einmalig vom Land bezuschusst. Anträge für solche herausragenden Projekte können nur noch bis Ende des Monats eingereicht werden. Außerdem geht diesen Monat zu Ende: die Sportstättenbau-Info-Tour. Nutzen Sie am 21. März in Aalen nochmals die Möglichkeit, sich von den Sportstättenbau-Experten des WLSB über Neuheiten aus der Sportstättenpflege informieren zu lassen. Freie Plätze gibt’s auch noch für das Strategieseminar „Gesund, fit. Alt? – Kreative Vereinsangebote für die Generation 50plus“ vom 19. bis 21. April in Albstadt. Und zum Schluss der Tipp der Woche: der Frühjahrscheck der Schwabengarage, den es für Vereinsmitglieder besonders günstig gibt! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Auch im Schuljahr 2013/2014 stehen für das Kooperationsprogramm "Schule & Verein" Mittel zur Verfügung. Neu ist dieses Jahr jedoch der Online-Antrag: für das aktuelle Schuljahr erfolgt die Zuschussbeantragung erstmals über das Interportal www.meinWLSB.de, welches ab 15. März für Zuschussanträge freigeschaltet sein wird. Bitte beachten Sie, dass anders eingereichte Anträge nicht mehr bearbeitet werden.
![]() Für ausgewählte Projekte im Rahmen der Kooperation „Schule & Verein“ stellt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg besondere Fördermittel zur Verfügung. Gemeint sind Konzepte, die in besonderer Weise innovativ und integrativ sind und über das normale Kooperationsprogramm hinausgehen. Diese erhalten eine einmalige Sonderzahlung aus dem Fördertopf. Also jetzt schnell den Antrag stellen – am 31. März ist Bewerbungsschluss!
![]()
![]() Beim WLSB-Seminar „Gesund, fit. Alt? - Kreative Vereinsangebote für die Generation 50plus“ vom 19. bis 21. April in Albstadt sind noch Plätze frei.
In diesem Seminar steht die Organisation von spezifiellen Angeboten für die Zielgruppe der „Älteren“ im Mittelpunkt. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis wird aufgezeigt, wie man mit der Zielgruppe „Ältere“ umgeht, mit welchen Partnern zusammengearbeitet werden kann, welcher Ansprache es bedarf und wie sich ein Verein strategisch geschickt auf die demographische Entwicklung einstellen kann. Informieren Sie sich jetzt!
![]() Das Sportvereinszentrum ist ein zukunftsweisendes Modell, das in Zeiten des demographischen Wandels neue finanzielle und organisatorische Freiräume für Sportvereine schafft. Der WLSB veranstaltet am 19. März im Sportvereinszentrum „fiss“ des Sportclub Staig (Sportkreis Alb-Donau/Ulm) das Fachseminar „Sportvereinszentrum richtig ausgestattet". Bei dem Fachseminar können sich die Teilnehmer die bauliche Umsetzung vor Ort und die Fitnessgeräteausstattung des WLSB-Beraters LMT anschauen.
![]() Der WLSB lädt gemeinsam mit seinem Berater „ecobility“ am 20. März nach Leutkirch zur Info-Veranstaltung über LED-Beleuchtungstechnik ein. Dieses Fachseminar informiert die Teilnehmer über moderne und stromsparende LED-Beleuchtung. Bei ständig steigenden Stromkosten lohnt sich ein Umrüstung auf LED-Röhren, um so kurz- und langfristig Geld im Betrieb von Tennishallen zu sparen. Und da der Austausch als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, erhält der Verein zusätzlich eine Unterstützung im Rahmen der Vereinssportstättenbauförderung des WLSB. Jetzt schnell anmelden und informieren!
![]() Der WLSB-Partner Schwabengarage bietet bis 30. April exklusiv für Vereinsmitglieder einen Frühjahrscheck für unschlagbare 9,95 Euro an. Durch den Check erfahren Sie, welche Mängel an Ihrem Auto behoben werden sollten, so dass es seine Qualitäten in Sachen Sicherheit behält und es zu keinem teuren Schaden kommt. Einfach bei Terminvereinbarung "Sonderaktion WLSB" nennen und ab zur Schwabengarage!
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Risiko! Kindeswohlgefährdung im Sportverein
12.04.
19.04. - 20.04.
Albstadt
Coole Freizeiten planen, organisieren, gestalten
Der Verein als Arbeitgeber
|