![]() |
|||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
in der aktuellen Servicemail möchten wir Sie gerne auf das WLSB-Fachseminar „Kunstrasen“ am 8. Mai in Stuttgart hinweisen. Der VfL Stuttgart und der ESV Rot-Weiß Stuttgart haben in vorbildlicher Zusammenarbeit einen neuen Kunstrasenplatz im Neckarpark errichtet. Bei der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vertretern des Vereins, den Planern und den Sportstättenbau-Experten des WLSB ins Gespräch zu kommen.
Beim Seminar „Sponsoring“ vom 10. bis 11. Mai in Wangen im Allgäu hingegen, werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, mehr über die Win/Win-Partnerschaft zwischen Verein und Sponsor zu erfahren. Zudem möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass bei der nächsten Bestandserhebung, die Ende 2013 startet, die Mitgliederzahlen erstmals jahrgangsweise erfasst werden. Hierbei müssen Vereine einiges beachten. Das gilt auch für das Förderprogramm „Kooperation Schule & Verein“, denn die Anträge können ab diesem Jahr nur noch online gestellt werden. Der WLSB möchte Ihnen mit einem Anleitungsvideo, das ab sofort auf der Homepage zur Verfügung steht, die Umstellung auf das Antragsverfahren auf dem Internetportal „meinWLSB“ so angenehm wie möglich gestalten. Zum Schluss der Tipp der Woche: Die Polizei Baden-Württemberg bietet auch in diesem Jahr wieder Ausbildungsplätze für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf – jetzt informieren! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]()
![]() Ab diesem Jahr können die Zuschussanträge für das Kooperationsprogramm "Schule & Verein" ausschließlich online über das Internetportal "meinwlsb" gestellt werden. Jetzt steht hierfür eine Videoanleitung zur Verfügung, die ausführlich erläutert, wie Sie auf dem Internetportal Anträge für Zuschüsse stellen können. Bitte beachten Sie, dass anders eingereichte Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können.
![]() Beim WLSB-Seminar „Sponsoring“ werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Sponsoringpartnerschaft vermittelt: von der Ideenentwicklung und Erstellung eines Konzeptes über die Gesprächsführung in Verhandlungen bis hin zum Abschluss und der Pflege langfristiger Beziehungen.
Für das Seminar am 10. und 11. Mai im Hotel Waltersbühl in Wangen im Allgäu sind noch Plätze frei. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und melden Sie sich für das Seminar an, um mehr über die Vorteile einer Sponsoringpartnerschaft für Ihren Verein zu erfahren.
![]() Bei der nächsten Bestandserhebung, die Ende 2013 startet, werden die Mitgliederzahlen erstmals jahrgangsweise erfasst. Denn mit den bestehenden Altersgruppen der WLSB-Bestandserhebung werden die Entwicklungen nur unzureichend erfasst. Der WLSB folgt daher einer Empfehlung der DOSB-Mitgliederversammlung zur bundesweiten Vereinheitlichung und stellt sein Verfahren mit der nächsten Erhebung Ende 2013 auf die jahrgangsweise Bestandserhebung um. Die WLSB-Vereine sollten sich recht zeitig darauf vorbereiten. Lesen Sie hier mehr!
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Fundraising – nachhaltig Spender gewinnen
22.04.
Wangen
Der Verein als Arbeitgeber
25.04.-26.04.
Wangen
Kommunikation und Führung
06.05.-08.05.
Schöneck
Spiele spielen
07.06.-09.06.
Albstadt
Step mit Pep - Aerobic und mehr
28.06.-30.06.
Albstadt
Sportstunden mit Pfiff
12.07.-14.07.
Albstadt
|