![]() |
||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
alles neu macht der Mai – dazu gehört auch das SEPA-Forum, das seit kurzem im Internetportal „meinWLSB“ zur Verfügung steht. Mit dieser erweiterten Funktion ist es Sportvereinen nun möglich, sich rund ums Thema SEPA auszutauschen sowie Erfahrungen und Tipps weiterzugeben.
Zudem möchten wir in dieser Servicemail nochmals darauf hinweisen, dass am 8. Juni im SpOrt Stuttgart der renommierte Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer einen Vortrag halten sowie an einer Gesprächsrunde mit WLSB-Präsident Klaus Tappeser teilnehmen wird. Der Bestsellerautor war und ist mit Büchern wie „Der kleine Medicus“, der Jahresbestseller Medizin 2006, und „Mein Rückenbuch“, das ebenfalls wochenlang auf Platz eins der Bestsellerliste stand, sehr erfolgreich. Der Begründer des Grönemeyer-Instituts und Lehrstuhlinhaber für Radiologie und Mikrotherapie an der Universität Witten/Herdecke ist Spezialist auf dem Gebiet der interdisziplinären Medizin und setzt sich seit Jahren für ganzheitliche Therapien ein. Nutzen sie die Möglichkeit Prof. Dietrich Grönemeyer bei der Praxistagung live zu erleben. Live mit dabei sein können Sie auch am 30. Juni im ZDF-Fernsehgarten, beim großen Sportabzeichen-Wettbewerb. Das ZDF und der DOSB suchen in einem Bundesländer-Contest die Mannschaft mit der höchsten Sportabzeichen-Fitness. Und wie immer zum Schluss, der Tipp der Woche: Der Spitta-Verlag das Buch „Ausdauernd laufen in Schule und Verein“ vor. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Die WLSB-Praxistagung am 8. Juni im SpOrt Stuttgart möchte in sechs Workshops Ideen und Anregungen aus der Praxis für die Praxis geben. Höhepunkt der Veranstaltung wird ein Vortrag des renommierten Professors und Bestsellerautors Dietrich Grönemeyers sein, eine Koryphäe auf dem Gebiet der ganzheitlichen und interdisziplinären Medizin. In vielen erfolgreichen Publikationen setzt sich der Begründer des Grönemeyer Instituts in Bochum für eine flexible Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Bereiche zwischen Hightech und Naturheilkunde ein.
![]() Das WLSB-Internetportal „meinWLSB“ ist jetzt um eine Funktion reicher: Ab sofort steht Ihnen ein SEPA-Forum zur Verfügung. Das Forum ermöglicht Ihnen, sich mit anderen Sportvereinen rund um das Thema SEPA auszutauschen, eigene Erfahrungen und Tipps weiterzugeben und gemeinsam zu diskutieren. Reinschauen lohnt sich, denn ab 1. Februar 2014 wird ausschließlich das SEPA-Verfahren für die Lastschriftabwicklung benutzt. Davon sind all die Sportvereine betroffen, die ihre Beiträge per Lastschrift einziehen.
![]() Der WLSB lädt gemeinsam mit seinem Partner SpOrt concept am 15. Mai in den Neckarpark Stuttgart ein. Dort findet auf der gemeinsamen Sportanlage des VfL Stuttgart und ESV Rot-Weiß Stuttgart das Fachseminar „Beispielhafter Sportstättenbau in der Region“ statt. Bei der Info-Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vertretern des Vereins, den Planern und den Sportstättenbau-Experten des WLSB ins Gespräch zu kommen und anschließend das Sportgelände zu besichtigen.
![]() Die Sendung „ZDF Fernsehgarten“ steht am 30. Juni ganz im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens. Beim Bundesländer-Contest von ZDF und DOSB wird in der Live-Sendung die Mannschaft mit der höchsten Sportabzeichen-Fitness gesucht. Stellvertretend für jedes Bundesland tritt eine fünfköpfige Gruppe von Sportlern in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Bewerben kann sich jeder Sportverein oder Sportabzeichen-Treff mit einem kurzen Bewerbungsvideo. Einsendeschluss ist der 31. Mai, also jetzt aktiv werden und losfilmen!
![]() Das Seminar „Kommunalpoltisch engagieren – Sportvereine mischen sich ein“ am 15. Juni im SpOrt Stuttgart gibt anhand von gelungenen Praxisbeispielen Handlungsempfehlungen, wie der Dialog mit der Politik konstruktiv und partnerschaftlich gelingen kann. Denn im Wettbewerb um politische Aufmerksamkeit haben Sportvereine viel zu bieten und diesen gesellschaftlichen Mehrwert gilt es den Entscheidungsträgern der Politik zu verdeutlichen und die Vereinsinteressen kompetent und verbindlich zu vertreten. Jetzt anmelden!
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Sport interkulturell – Fit für die Vielfalt im Sport
Betriebliche Gesundheitsförderung
21.06.-22.06.
Albstadt
Älter, weniger, bunter – Wohin entwicklen sich unsere Sportvereine?
05.07.
Stuttgart
Grundlagen der Mediengestaltung für einen besseren Werbeauftritt
15.07.-17.07.
Wangen
Sportanlagenmanagement
|