![]() |
||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
die Pfingstfeiertage liegen gerade hinter uns - und eine ganze Reihe von WLSB-Veranstaltungen vor uns, auf die wir Sie in dieser Servicemail hinweisen möchten.
Schon in gut zwei Wochen, am 8. Juni, ist mit Prof. Dietrich Grönemeyer einer der renommiertesten und bekanntesten Ärzte Deutschlands im SpOrt Stuttgart. Sein Vortrag über die positive Wirkung des Sports auf die Gesundheit aller Altergruppen stellt den Höhepunkt der Praxistagung "Gesundheit im Sport" dar. In sechs Workshops für Übungsleiter gibt es zudem viele Ideen und Anregungen für den Gesundheitssport. Bei der Fortbildung "Übungsleiter Qualifizierung für die Ganztagsschule" am 15. Juni im SpOrt Stuttgart erhalten Übungsleiter Anregungen für Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote speziell im schulischen Ganztag. Dabei werden pädagogische, didaktisch-methodische und organisatorische Fähigkeiten im Umgang speziell mit heterogenen Gruppen an der Schule vermittelt. Die WLSB-Experten aus dem Bereich Sportstättenbau sind am 26. Juni in Pliezhausen vor Ort, um beim Fachseminar "Kunststoffbeläge für Außensportanlagen" Tipps zur optimalen Pflege und Infos rund um neueste Entwicklungen von Kunststoffbelägen sowie Sanierung, Reparatur und Neubau von Außensportanlagen zu geben.
Und nicht zuletzt gibt es gleich zwei Wettbewerbe, bei denen ehrenamtlich engagierte Personen, Unternehmen, Vereine oder Projekte für ihren Einsatz belohnt werden: Der Deutsche Bürgerpreis und „Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg“. Dazu passt auch der der Tipp der Woche: Der WLSB-Kooperationpartner ASS Athletic Sport Sponsoring bietet ein ganz spezielles Auto-Leasing-Angebot für ausgewählte Personenkreise aus Vereinen und Verbänden. Informieren lohnt sich! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Die WLSB-Praxistagung am 8. Juni im SpOrt Stuttgart wird in sechs Workshops Ideen und Anregungen aus der Praxis für die Praxis geben. Höhepunkt der Veranstaltung wird ein Vortrag des renommierten Professors und Bestsellerautors Dietrich Grönemeyers sein, eine Koryphäe auf dem Gebiet der ganzheitlichen und interdisziplinären Medizin. In vielen erfolgreichen Publikationen setzt sich der Begründer des Grönemeyer Instituts in Bochum für eine flexible Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Bereiche zwischen Hightech und Naturheilkunde ein.
![]() Beim Fachseminar "Kunststoffbeläge für Außensportanlagen" am 26. Juni in Pliezhausen werden neueste Entwicklungen für Kunststoffbodenbeläge vorgestellt, außerdem gibt es Tipps zur optimalen Pflege und Infos rund um Sanierung, Reparatur und Neubau von Außensportanlagen. Auch Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermaßnahmen sind Thema der kostenlosen Info-Veranstaltung, die der WLSB gemeinsam mit dem WLSB-Berater Polytan im Rahmen der Reihe "Gebaute Beispiele vor Ort" durchführt. Die Besichtigung der Laufbahn in Pliezhausen und Gelegenheit zu Einzelgesprächen runden die Veranstaltung ab.
Der Deutsche Bürgerpreis ist der größte bundesweite Ehrenamtspreis und steht 2013 unter dem Motto "Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten". Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmen, die mit ehrenamtlichem Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Der Preis wird von einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabgeordneten, den Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands sowie den Sparkassen vergeben. Die nationalen Gewinner des Deutschen Bürgerpreises erhalten Sachpreise im Gesamtwert von über 41.000 Euro. Im Jahr 2012 wurden auf lokaler und regionaler Ebene zusätzlich rund 270.000 Euro als Preisgeld vergeben. Jetzt noch bewerben - der Teilnahmeschluss ist am 30. Juni!
![]() Beim Wettbewerb „Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg“ zeichnet die Landesregierung mit Unterstützung der EnBW Energie Baden-Württemberg, den Sparkassen im Land und der Baden-Württemberg-Stiftung Einzelpersonen, aber auch Gruppen, Vereine, Projekte und Initiativen für herausragendes ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement aus. Die vorgeschlagenen Projekte und Aktivitäten müssen in Baden-Württemberg angesiedelt sein und zu einer der sechs vorgegebenen Kategorien passen.
![]() Angebote von Sportvereinen in der Ganztagsbetreuung stellen besondere didaktische und vielfältige pädagogische Anforderungen dar. Mit dem Qualifizierungsmodul „Sport an der Ganztagsschule“ möchte der WLSB gemeinsam mit dem STB interessierten Übungsleitern Spiel-, Sport-, und Bewegungsangebote im schulischen Ganztag als Hilfestellung zur Bewältigung dieser neuen Anforderungen geben. Dabei werden pädagogische, didaktisch-methodische und organisatorische Fähigkeiten im Umgang speziell mit heterogenen Gruppen an der Schule vermittelt.
![]() Jetzt informieren und von diesen und weiteren Vorteilen überzeugen lassen! Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Betriebliche Gesundheitsförderung
21.06.-22.06.
Albstadt
Älter, weniger, bunter – Wohin entwickeln sich unsere Sportvereine?
05.07.
Stuttgart
Sportanlagenmanagement
|