![]() |
||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
unter hochsommerlichen Temperaturen sind die Schulferien im Land gestartet, dennoch versorgen wir Sie weiterhin mit aktuellen Informationen rund um die Vereinsarbeit. In dieser Servicemail möchten wir Sie darüber informieren, dass das Bestandserhebungsverfahren ab 2014 erstmals jahrgangsweise erfasst wird und welche Handlungsempfehlungen aus dem vom DOSB veröffentlichten Sportentwicklungsbericht 2011/2012 abgeleitet werden können. Außerdem wird auch in diesem Jahr wieder der begehrte "Trainerpreis Baden-Württemberg" verliehen.
Darüber hinaus weisen wir jetzt schon auf zahlreiche WLSB-Seminare hin, die nach den Schulferien stattfinden. Darunter eine Fortbildung, die sich mit strategischen Überlegungen befasst, wie die Zielgruppe der über 50jährigen mit Angeboten angesprochen werden kann, sowie ein Seminar, dass Interessierte in die GPS-Satellitennavigation einführt. Und für Kurzentschlossene bietet der WLSB-Berater JUFA im "Tipp der Woche" zwei unschlagbare Sommerreiseangebote für die ganze Familie nach Wien oder Lungau an.
Ob daheim geblieben oder verreist: Wir wünschen allen schöne und weiterhin sonnige Ferien und viel Spaß beim Lesen! Ihr Servicemail-Team ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Der WLSB folgt einer Empfehlung des DOSB und stellt gemeinsam mit allen Sportbünden in Baden-Württemberg das Bestandserhebungsverfahren 2014, das Ende des Jahres beginnt, um. Mit dem neuen Verfahren haben die bisher erhobenen acht Altersgruppen ausgedient, denn die Mitglieder werden erstmals jahrgangsweise erfasst. Damit wird eine detaillierte Aufschlüsselung und bessere Erkenntnisgewinnung für die Sport- und Vereinsentwicklung geschaffen. Entsprechende Vereinssoftware erleichtert den Sportvereinen einen Umstellung. Informieren Sie sich jetzt!
![]() Mit dem Sportentwicklungsbericht veröffentlicht der DOSB jedes Jahr eine Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Am 16. Juli wurde im Rahmen der 59. DOSB-Präsidiumssitzung der Sportentwicklungsbericht 2011/2012 vorgestellt. Der Sportentwicklungsbericht bietet Vereinen Handlungsempfehlungen und zeigt mit Hilfe vorhandener Längsschnittdaten Entwicklungen und Trends zur Zukunft der deutschen Sportvereine auf. Reinlesen lohnt sich!
möchte.
![]() Die Generation 50plus steht für die meisten Vereine als Zielgruppe schon lange im Fokus. Doch nicht die sportpraktischen Angebote für "Ältere", sondern strategische Überlegungen wie die Organisation von spezifischen Angeboten sind in diesem Seminar Hauptthema.
Wie geht man mit dieser Zielgruppe um? Mit welchen Partnern kann kooperiert werden? Wie stellt sich der Verein strategisch geschickt auf die demographische Entwicklung ein? Diese Fragen werden anhand guter Praxisbeispiele behandelt.
![]() Radfahrer, Läufer, Wanderer, Bergsteiger oder Wassersportler sind mit moderner Satellitennavigation via GPS gut beraten. Denn damit lassen sich sportliche Touren im Freien planen, unterwegs kontrollieren oder gar ändern und am Ende detailliert auswerten. Dieses Seminar ist speziell für Einsteiger in die Thematik gemacht: Technik, Theorie und Praxisübungen im Freien sowie ein Marktüberblick erleichtern den Ungeübten den Umgang mit dem elektronischen Pfadfinder, den bald schon mancher nicht mehr missen möchte.
![]() Baden-württembergische Trainer/innen leisten vorbildliche Arbeit im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport. Dies würdigt der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) und seine Partner bereits seit 1996 mit der Verleihung des Trainerpreises Baden-Württemberg. Der Preis wird auch 2013 in drei Kategorien vergeben: Trainer/in 2013, Nachwuchstrainer/in 2013 und Ehrenpreis für das Lebenswerk. Eine hochkarätige Jury wählt nach vielfältigen Kriterien ausgewä. Die Preisträger erwarten Geldpreise von bis zu 3.000 € sowie die Einladung zur Preisverleihung im Rahmen eines ganz besonderen Ehrungsabends. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2013.
![]() Der WLSB-Berater JUFA bietet Hotels, Resorts und Gästehäuser sowie vielfältige Angebote im Bereich Sport und Trainingslager. Passend zu den Sommerferien gibt es jetzt exklusiv für WLSB-Mitglieder einen Familien-Citytrip Wien: 2 Übernachtungen für 2 Erwachsene und 1 Kind inkl. Frühstücksbuffet und einem Gratis-Eintritt in den Tiergarten Schönbrunn für nur 221 Euro. Zudem bietet die JUFA ein besonderes Familienangebot in Lungau: 2 Übernachtungen für 2 Erwachsene und 1 Kind inkl. Halbpension und der LungauCard ab 203 Euro. Lesen Sie jetzt weitere Details zu den Angeboten!
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Sportler finden den Weg
Kommunikation im Sportverein
Grundlagen der Vereinsbesteuerung
Grundlagen und Techniken der Projektplanung
|