![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
das neue Schuljahr rückt näher, ein guter Zeitpunkt um sich mit der "Herausforderung Ganztag" auseinanderzusetzen. Der WLSB bietet dazu eine informative Broschüre an, die für Vereine viele Praxishilfen für die Beteiligung am schulischen Ganztag bereit hält. Außerdem möchten wir Sie darüber informieren, dass das Bestandserhebungsverfahren 2014 erstmals jahrgangsweise ablaufen wird.
Weitere Expertentipps in dieser Servicemail: Die Broschüre "Wie soll ich mich verhalten?" mit Tipps für Übungsleiter, Jugendleiter und Trainer sowie alle weiteren Mitarbeiter von Sportvereinen, die Sportgruppen beaufsichtigen, gibt Sicherheit im Handeln sowie Orientierung in Rechtsfragen. Orientierung beim Sport im Freien geben hingegen moderne GPS-Navigationsgeräte. Das WLSB-Seminar "Sportler finden den Weg – Einführung in die GPS-Satellitennavigation" bietet Ungeübten einen guten Einstieg in die Thematik. Auch das "Jahrbuch des Sports 2013/2014", das aktuelle Nachschlagewerk für Sportverbände und -verwaltungen, ist ein hervorragender Wegweiser durch die deutsche Sportlandschaft. Zudem finden Sie in dieser Servicemail einen Hinweis auf das Förderprogramm "Mittendrin", ein Förderprogramm der Landesregierung für bürgerschaftliches Engagement, bei dem die Antragsfrist nur noch bis 1. Oktober 2013 läuft. Schnell sein heißt es auch beim Tipp der Woche: Der WLSB-Kooperationspartner ASS Athletic Sport Sponsoring bietet diesmal den Renault Clio Grandtour Benziner mit Top-Ausstattung zu einer All-Inclusive-Rate von nur € 269,- an - allerdings in begrenzter Stückzahl! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]()
![]() Der WLSB folgt einer Empfehlung des DOSB und stellt gemeinsam mit allen Sportbünden in Baden-Württemberg das Bestandserhebungsverfahren 2014, das Ende des Jahres beginnt, um. Mit dem neuen Verfahren haben die bisher erhobenen acht Altersgruppen ausgedient, denn die Mitglieder werden erstmals jahrgangsweise erfasst. Damit wird eine detaillierte Aufschlüsselung und bessere Erkenntnisgewinnung für die Sport- und Vereinsentwicklung geschaffen. Entsprechende Vereinssoftware erleichtert den Sportvereinen einen Umstellung. Informieren Sie sich jetzt!
![]()
![]() Radfahrer, Läufer, Wanderer, Bergsteiger oder Wassersportler sind mit moderner Satellitennavigation via GPS gut beraten. Denn damit lassen sich sportliche Touren im Freien planen, unterwegs kontrollieren oder gar ändern und am Ende detailliert auswerten. Dieses Seminar ist speziell für Einsteiger in die Thematik gemacht: Technik, Theorie und Praxisübungen im Freien sowie ein Marktüberblick erleichtern den Ungeübten den Umgang mit dem elektronischen Pfadfinder, den bald schon mancher nicht mehr missen möchte.
![]()
![]() "Mittendrin" ist ein Förderprogramm der Landesregierung, um mehr Freiwillige für bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen und den Aufbau neuer Projekte im sozialen Sektor zu fördern. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem die Entfaltung des Erfahrungswissens Älterer, die Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund oder die Unterstützung von benachteiligten Kindern. Bewerben können sich Einrichtungen und Initiativen bis 1. Oktober 2013 und spätestens drei Wochen vor geplantem Projektbeginn. Weitere Infos zum Förderprogramm unter folgenden Links:
![]() Aufgrund der begrenzten Stückzahl gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Sportler finden den Weg
Ernährung im Sport
Grundlagen der Vereinsbesteuerung
Buchhaltung im Sportverein
|