![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
einige interessante Veranstaltungen stehen in diesem Herbst an, auf die wir Sie in der aktuellen Servicemail hinweisen möchten. Los geht´s mit dem zweiten Grundlehrgang zum Übungsleiter C "Sport mit Älteren", bei dem noch wenige Plätze frei sind. Beim 9. Stuttgarter Sportkongress vom 18. bis 20. Oktober trägt der WLSB mit vielen Fachvorträgen zum Programm bei. Das 37. Sportmedizische Seminar am 9. November widmet sich der positiven Wirkung von Sport bei Volkskrankheiten. Und am 23. November findet die WSJ-Herbstagung unter dem Motto "skilling me softly – Schlüsselqualifikationen im Umgang mit sich selbst und anderen" statt.
Außerdem stellen wir Ihnen wichtige Infos und Unterlagen zum Zahlungssystem SEPA zur Verfügung. Die Umstellung auf das europaweit einheitliche System betrifft alle Vereine, die per Lastschrift ihre Mitgliedsbeiträge einziehen. Etwas zu feiern gibt´s dafür bei der SWR 1 Disco, zu der sich ab sofort alle Sportvereine im Land als Ausrichter bewerben können.
Beim Tipp der Woche gibt´s diesmal einen von 100 Reisegutscheinen des WLSB-Beraters JUFA zu gewinnen! JUFA bietet neben Familien-, Gruppen oder Städtereisen auch vielfältige Angebote im Bereich Sport und Trainingslager. Die Gewinnspielfrage hat natürlich wieder mit einer der zahlreichen WLSB-Veranstaltungen im Herbst zu tun... Lesen Sie selbst!
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen
Ihr Servicemail-Team ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Vom 30.09. bis 03.10. startet in Ruit der zweite Grundlehrgang ÜL C "Sport mit Älteren", den der WLSB in Kooperation mit mehreren Sportfachverbänden und weiteren Institutionen anbietet. Die Ausbildung folgt einem ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Ansatz. Neben fachlichen Qualifikationen in Theorie und Praxis werden auch alterspezifische Besonderheiten vermittelt. Abgeschlossen wird die Ausbildung im zweiten Halbjahr 2014.
![]() Der 9. Stuttgarter Sportkongress vom 18. bis 20. Oktober bietet wieder Praxiswissen und konkrete Fakten für die Vereinsarbeit. Unter dem Motto "Der Verein als Partner vor Ort: gesund - sozial - gemeinsam" ist dieser Kongress mit seinem vielfältigen Programm ein Muss für jeden Vereinsvorsitzenden, -mitarbeiter, -trainer und -übungsleiter. Der WLSB trägt mit vielen Fachvorträgen für die Vereinsarbeit, von Themen wie beispielsweise "Ganztagsschule" und "Aktiv älter werden", zum Programm bei.
![]() Übergewicht, Diabetes, Herzkreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfälle und Rückenbeschwerden sind allseits bekannte Volkskrankheiten. Die Lösung scheint klar: "Sport als Medizin", also mehr Bewegung in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung. Das Seminar widmet sich der positiven Wirkung des Sports bei Volkskrankheiten. Wie können nun Sportvereine auf die Bedürfnisse der Sportsuchenden reagieren? Dieser Frage wird in drei Fachvorträgen und acht Praxis-Workshops nachgegangen, um Übungsleitern und Trainern viele Impulse und Anregungen für ihre Sportstunden mit auf den Weg zu geben.
![]()
![]()
![]()
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate
Grundlagen und Techniken der Projektplanung
Erlebniswelt Klettern
11.10.-13.10.
Albstadt
Tanzen wie die Stars
18.10.-20.10.
Albstadt
Ausbildung SportAssistent
Teil 1: 30.11.-01.12.
Teil 2: 18.01.-19.01.
Albstadt
|