![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
die WLSB-Sportstättenbau-Experten sind wieder unterwegs! In dieser Servicemail finden Sie zwei interessante Fachseminare, die der WLSB gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern aus dem Bereich Sportstättenbau kostenlos für Sie anbietet. Mit dem Titel "Gebaute Beispiele vor Ort" werden zum einen am 9. Oktober in Tübingen Themen wie Qualität, Nachhaltigkeit und Finanzierung eines Kunststoffrasens gezeigt. Zum anderen findet am Tag darauf, am 10. Oktober, in Calw das Fachseminar "Sportstättenbau für die Zukunft" statt. Am Beispiel der neuen Walter-Lindner-Sporthalle werden Planung, Bau und Finanzierung eines modernen Sportstättenbauprojektes vorgestellt.
Weitere WLSB-Veranstaltungen in diesem Herbst: Die WSJ ist mit ihrem Programm "cool and clean" erstmals beim Charity-Bike-Cup am 3. Oktober in Ditzingen-Heimerdingen dabei. Beim 37. Sportmedzinischen Seminar am 9. November dreht sich alles um die positive Wirkungen von Sport bei Volkskrankheiten. Und ein absolutes Muss für alle, die im Sport tätig sind, ist der 7. Servicetag SPORT am 21. November in Stuttgart. In acht Vortragsblöcken mit Praxisbeispielen und auf der begleitenden Messe erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Infos aus erster Hand – und das kostenlos! Außerdem möchten wir Sie darüber informieren, dass das Bestandserhebungsverfahren 2014 erstmals jahrgangsweise ablaufen wird. Last but not least bietet der WLSB-Partner InterConncet im Tipp der Woche einen kostenlosen Kennelern-Workshop für IntelliWebs 3.0 an. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]()
![]()
![]() Erstmals ist die WSJ mit ihrem Präventionsprogramm für fairen und sauberen Sport „cool and clean“ Kooperationspartner des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups. Bei dem Wohltätigkeit-Fahrradrennen werden die Jungs und Mädels von „cool and clean“ mit einem Infostand vor Ort sein und mit ihrer Rauschbrille verschiedene Aktionen anbieten. Zudem haben sie zusammen mit den Stadtwerken Ditzingen die Patenschaft für die Kinderrunde übernommen. Vorbeischauen lohnt sich!
![]() Übergewicht, Diabetes, Herzkreislauferkrankungen wie Bluthochdruck und Schlaganfälle sowie Rückenbeschwerden sind allseits bekannte Volkskrankheiten. Die Lösung scheint klar: mehr Bewegung in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung. Das 37. Sportmedizinische Seminar am 9. November im SpOrt Stuttgart widmet sich der positiven Wirkung des Sports bei Volkskrankheiten. Wie können nun Sportvereine auf die Bedürfnisse der Sportsuchenden reagieren? Dieser Frage wird in drei Fachvorträgen und acht Praxis-Workshops nachgegangen, um Übungsleitern und Trainern viele Impulse und Anregungen für ihre Sportstunden mit auf den Weg zu geben.
![]()
![]() Der WLSB folgt einer Empfehlung des DOSB und stellt gemeinsam mit allen Sportbünden in Baden-Württemberg das Bestandserhebungsverfahren 2014, das Ende des Jahres beginnt, um. Mit dem neuen Verfahren haben die bisher erhobenen acht Altersgruppen ausgedient, denn die Mitglieder werden erstmals jahrgangsweise erfasst. Damit wird eine detaillierte Aufschlüsselung und bessere Erkenntnisgewinnung für die Sport- und Vereinsentwicklung geschaffen. Entsprechende Vereinssoftware erleichtert den Sportvereinen einen Umstellung. Informieren Sie sich jetzt!
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate:
Erlebniswelt Klettern
11.10.-13.10.
Albstadt
|