![]() |
||||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
der WLSB wünscht Ihnen ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2014.
Gleich zu Jahresbeginn möchten wir Sie auf die anstehenden Termine und Veranstaltungen des WLSB in 2014 aufmerksam machen, damit Sie diese gleich im Kalender vermerken können. So sind die Sportstättenbau-Experten ab Februar wieder im Einsatz: Am 13. Februar auf dem 7. Stuttgarter Rasentag und am 25. Februar in Metzingen beim Fachseminar „LED-Beleuchtungstechnik“. Falls Sie dieses Jahr eine Sportstättenbauförderungen erhalten möchten, sollten Sie jetzt schon ein Augenmerk auf die Förderrichtlinien haben. Denn oft kommt es vor, dass Bauvorhaben nicht mehr gefördert werden können, weil sie begonnen wurden, ohne dass der WLSB eine Zustimmung geben konnte. Beachten Sie auch die Ende des Monats ablaufende Antragsfrist für die Sammelanträge der ÜL-Zuschüsse. Also jetzt schnell in „meinWLSB“ einloggen und Antrag übermitteln. Als Tipp der Woche stellen wir Ihnen den neuen WLSB-Berater SMC2, Spezialist für Sport- und Freizeitbau vor. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]()
Zum Terminkalender | Zur Veranstaltungsübersicht
![]() Die Frist für die Abgabe des Sammelantrags für die Übungsleiterzuschüsse des laufenden Jahres endet am 31. Januar. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Sammelabrechnungen nicht mehr bearbeitet werden können. Füllen Sie noch bis zum Ende des Monats den Sammelantrag über das Internetportal „meinWLSB“ aus. Anschließend werden die Daten an den WLSB zur weiteren Bearbeitung übertragen.
![]() Eine erfolgreiche Sportrasenpflege beginnt in der kalten Jahreszeit, durch die rechtzeitige Information und Planung. Aus diesem Grund veranstaltet der WLSB am 13. Februar bereits zum 7. Mal den Stuttgarter Rasentag im SpOrt Stuttgart. Rasen-Experten werden an diesem Tag über Themen wie die neue Sportrasennorm, Probleme und Lösungsansätze bei Regenwurmbefall sowie über das neue Pflanzenschutzgesetz sprechen. Bei der begleitenden Messe im Atrium präsentieren zahlreiche Fachfirmen ihre Produkte, Neuheiten und Informationen.
![]() Bei ständig steigenden Stromkosten rentiert sich eine Umrüstung auf eine moderne, stromsparende Technik, denn die schont die Vereinskasse und ist umweltfreundlich.
Aus diesem Grund lädt der WLSB gemeinsam mit seinem Berater „ecobility“ am 25. Februar nach Metzingen zum Fachseminar über LED-Beleuchtungstechnik ein. Da der Austausch von Leuchtstoffröhren mit LED-Beleuchtung als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, erhält der Verein eine Unterstützung im Rahmen der Vereinssportstättenbauförderung des WLSB. Also jetzt schnell für das Fachseminar anmelden und Infos erhalten!
![]()
![]()
![]() Immer wieder passiert es: Bauvorhaben von Sportvereinen, die eine Förderung aus der Vereinssportstättenförderung erhalten könnten, werden begonnen, ohne dass der WLSB seine Zustimmung erteilen konnte bzw. die Zustimmung wurde vom Sportverein nicht eingeholt. Ohne diese Zustimmung darf aber keine Förderung erfolgen. Bitte beachten Sie deshalb: ein Baubeginn ist schon dann erfolgt, wenn Lieferungs- (z.B. Materialeinkauf) und Leistungsverträge (z.B. Bauvertrag) abgeschlossen werden. Diesen Hinweis sowie weitere wichtiges Infos finden Sie in den aktuellen Förderrichtlinen.
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate:
Betriebliche Gesundheitsförderung
08.02.
Böblingen
Motivation ehrenamtlicher Mitarbeiter
Grundlagen der Vereinsbesteuerung
|