![]() |
|||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
der WLSB bietet seit diesem Jahr die Lizenzausbildung ÜL B „Sport in der Prävention“ in Form eines Blended Learnings an. Das bedeutet, Präsenz- und Onlinephasen wechseln sich ab. Während der Onlinephase können die Teilnehmer in Eigenarbeit die Aufgaben am Computer bearbeiten. Die Referenten geben dabei über die über die E-Learningplattform "edubreak" regelmäßig Feedback. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Servicemail.
Zudem möchten wir Sie auf die die Sportstättenbau-Veranstaltungen im März hinweisen: Am 12. März startet in Horb am Neckar die diesjährige Sportstättenbau-Infotour, am 18. März informieren die Experten in Sindelfingen beim Fachseminar LED-Beleuchtungstechnik über die stromsparende Technik und am 20. März bietet das "Forum Energie Zukunft" in Stuttgart die Möglichkeit, sich über nachhaltigen Sporthallenbau zu informieren. Im Tipp der Woche gibt es dieses Mal ein besonders günstiges Angebot der HDI für einen umfangreichen Versicherungsschutz, der zudem individuell erweitert werden kann. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Die Ausbildung zum ÜL B „Sport in der Prävention“ startet am 18. April und baut auf dem ÜL C und/ oder dem Trainer C auf. Im Mittelpunkt steht dabei die Planung und Durchführung gesundheitsorientierter und präventiver Bewegungsangebote im Sportverein. Seit diesem Jahr bietet der WLSB die Ausbildung auch in Form eines sogenannten Belended Learnings an. Dabei wechseln sich Online- und Präsenzphasen ab. Die Teilnehmer haben dann die Möglichkeit, in Eigenarbeit die Aufgaben am Computer zu bearbeiten. Lesen Sie jetzt mehr über die neue Ausbildung!
![]() Die Info-Tour des WLSB macht auch 2014 wieder bei drei Vereinen im Verbandsgebiet halt. Start der Tour ist am 13. März in Horb am Neckar. Unter dem Motto "In Sportstätten investieren – die Zukunft des Sports sichern" informieren Sie die Sportstättenbau-Experten über Tipps zur Pflege von Sportplätzen aller Art sowie über die Vereinssportanlagen- und die Sportgeräteförderung 2014. Zudem wird zukunftsorientierter Sportstättenbau am Beispiel des gastgebenden Vereins vorgestellt. Jetzt anmelden!
![]() Bei ständig steigenden Stromkosten rentiert sich eine Umrüstung auf eine moderne, stromsparende Technik, denn die schont die Vereinskasse und ist umweltfreundlich.
Aus diesem Grund lädt der WLSB gemeinsam mit seinem Berater „ecobility“ am 18. März nach Sindelfingen zum Fachseminar über LED-Beleuchtungstechnik ein. Da der Austausch von Leuchtstoffröhren mit LED-Beleuchtung als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, erhält der Verein Unterstützung im Rahmen der Vereinssportstättenbauförderung des WLSB. Also jetzt schnell für das Fachseminar anmelden und Infos erhalten!
![]() (Bild: fotolia/Andrey Kiselev)
![]()
![]()
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate:
Coole Freizeiten planen, organisieren, gestalten
04.04.-06.04.
Albstadt
Wie sag ich's nur...?
17.04. weil der Stadt
mehr Fundraising – nachhaltig Spender gewinnen
28.04.-29.04.
|