![]() |
||||||||||
Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter,
die aktuelle Servicemail ist voll gespickt mit wichtigen Terminen – vor allem zur Ganztagsschule. Denn nach dem Abschluss der Rahmenvereinbarung vor wenigen Wochen hat sich der WLSB die schnelle und umfassende Information seiner Mitglieder zu Aufgabe gemacht. Vor den Sommerfereien wird es deshalb gleich vier Informationsabende in den Regionen geben, zu denen Sie sich in dieser Servicemail anmelden können. Erster Termin: 21. Mai in Bad Waldsee.
Auch im Sportstättenbau ist einiges los: am 14. Mai in Bad Wimpfen mit dem Fachseminar „Kunstrasen“; am 20. Mai in Sachsenheim, wo der WLSB gemeinsam mit der Umweltakademie Baden-Württemberg in den SportPark des TV Großsachsenheim einlädt; am 21. Mai in Dornstetten mit der Riedsteighalle als beispielhaftem Sportstättenbau in der Region; und am 27. Mai, wenn der WLSB gemeinsam mit seinem Kooperationspartner BauGrund Süd Geothermie im Sportanlagenbau beim SV Ellwangen vorstellt.
Zum Schluss, wie immer, der Tipp der Woche. Der hält dieses Mal attraktive Leasing-Angebote von ASS für Cabrios bereit. Reinschauen lohnt sich! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Servicemail-Team
ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail ändern lassen können oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
![]() Informationsabende zur Rahmenvereinbarung Ganztagsschule: Der Sport und das Kultusministerium haben Anfang April eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen unterzeichnet. Der WLSB wird jetzt Interessierte aus Vereinen, Schulen und Kommunen in vier Informationsabenden in den Sportkreisen darüber aufklären, was die Rahmenvereinbarung konkret beinhaltet und wie damit Kooperationen zwischen Vereinen und Ganztagsschulen umgesetzt werden können. Mit dabei sind auch Experten des Kultusministeriums, der staatlichen Schulverwaltung sowie den Sportverbänden und -vereinen.
![]()
![]()
![]()
![]() Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Energieeffizienz bei den Sportstätten durch verschiedene Maßnahmen der Steuerung, beispielsweise der technischen Optimierung, verbessert werden kann.
![]() Die Zukunft der Sportvereine in Württemberg wird maßgeblich von modernen, variablen und zweckdienlichen Sportstätten bestimmt. Gemeinsam mit seinem Partner SpOrt concept möchte der WLSB deshalb am 21. Mai in Dornstetten am Beispiel der neuen Riedsteighalle Planung, Bau und Finanzierung eines modernen Sportstättenbauprojektes vorstellen. Die Veranstaltung findet direkt in der neuen Riedsteighalle statt, wo Bauherr und Architekt bei einer Besichtigung und Führung Details zur Bauweise erklären werden.
![]() Der WLSB und sein Kooperationspartner BauGrund Süd veranstalten am 27. Mai beim SV Ellwangen ein Fachseminar zum Thema Geothermie. Denn die Geothermie zählt zu den sogenannten regenerativen Energiequellen, das heißt, sie ist nahezu unerschöpflich. Zudem ist sie gerade für Sportvereine sehr attraktiv, da sie kostengünstig ist. Die Experten zeigen an einem gebauten Praxisbeispiel beim SV Ellwangen, wie Geothermie im Sportanlagenbau eingesetzt werden kann. In kalten Wintern wird mit Geothermie geheizt und in den heißen Sommermonaten kann gekühlt werden. Jetzt informieren!
![]() Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis!![]()
Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen? |
Ausgewählte Seminare der nächsten Monate:
Auf Schusters Rappen
10.06.-12.06. Albstadt
|