| |
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
 |
| |
Newsletter-Ausgabe 09/2015 |
|
 |
| |
Förderung für
Vereinssport mit Flüchtlingen

Land stellt dem organisierten Sport 60.000 Euro Fördermittel zur Verfügung
Sportvereine, die Flüchtlingen eine Teilnahme an ihren
Angeboten ermöglichen, können ab sofort eine einmalige Förderung in Höhe von 500 Euro bzw. 250 Euro beantragen, je nachdem ob
mindestens 10 oder 5 bis 9 Flüchtlinge regelmäßig am Sportangebot teilnehmen. Insgesamt stellt das Land dem organisierten Sport
hierfür 60.000 Euro zur Verfügung. Förderanträge müssen bis zum 15. Juli beim WLSB eingereicht werden.
Mehr Informationen
|
|
| |
 |
| |

Landesjugendplan 2015:
Änderungen bei der Abrechnung von Maßnahmen
Das Statistische Bundesamt erstellt im Jahr 2015 eine
Kinder- und Jugendhilfestatistik. Deshalb ergeben sich für Organisationen, die Zuschüsse aus dem Landesjugendplan 2015 beantragen,
Änderungen bei der Abrechnung der Maßnahmen. Betroffen sind alle öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe, deren Angebote
2015 mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Die Württembergische Sportjugend unterstützt die Vereine dabei, die Vorgaben der
Statistiker zu erfüllen. Weiterlesen
|
|
| |
Gesundheitstraining in der
Natur
Der WLSB bietet eine besondere
Fortbildung im Bereich "Sport mit Älteren" an
Lernen Sie vom 1. bis 3. Juni im Seminar "Auf Schusters
Rappen", wie ein dem alter angemessenes, effektives Gesundheitstraining in der Natur gestaltet werden kann. In Theorie und Praxis werden wichtige
Bausteine bei der Planung von Halbtages- und Tageswanderungen vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Trainer und Übungsleiter mit und ohne
ÜL-Lizenz. Jetzt anmelden
|
|
| |
Zentralisierung der
Vereinsregister in Baden-Württemberg
Neue Vereinsregisternummer in
"meinWLSB" eintragen
Durch die Zentralisierung der
Vereinsregister in Baden-Württemberg ändert sich die Nummer, unter der ein Verein im Vereinsregister eingetragen ist. Der WLSB bittet Sie,
diese neue 6-stellige Vereinsregisternummer zeitnah über das Portal "meinWLSB" im Bereich "Vereinsdaten – Vereinsdaten ändern"
einzupflegen.
|
|
| |
Fachseminar Sportstätten
für die Zukunft
Der WLSB stellt am 20. Mai im Fachseminar
„Sportstätten für die Zukunft" in Tübingen eine beispielhafte Sportstättenbaumaßnahme in der Region vor. Vor Ort wird
das Ergebnis der gelungenen Umsetzung des „B12 Boulderzentrums Tübingen“ gezeigt und erläutert. Zudem werden der Weg von
der Idee bis zur Umsetzung, die Erfahrungen der Bauherren und die Finanzierung von Sportstätten Thema des Fachseminars sein. Die Teilnahme am
Fachseminar ist kostenlos. Jetzt anmelden
|
|
| |
Sportabzeichen-Online-Shop:
DOSB-Mitglieder erhalten Starter-Rabatt
Im April hat der Deutsche Olympische
Sportbund (DOSB) einen Sportabzeichen-Online-Shop eingerichtet. Dort können Sie eine Auswahl an Produkten zum Deutschen Sportabzeichen
(Starter-Shirt/Funktionsshirt, Polos, Hoodies, T-Shirts, Taschen, Rücksäcke sowie Prüfersets) und ein kleines Sortiment an Produkten
mit Trimmy erwerben. Mitgliedsorganisationen des DOSB erhalten bei der Bestellung der Starter-Shirts 20% Rabatt. Hierfür muss bei der Bestellung
der DOSB-Code 101265 eingegeben werden. Zum Shop
|
|
| |
Kein Platz für Rechtsextremismus im Verein
Umfangreiche Materialsammlung der
dsj bietet konkrete Hilfestellung
Die Deutsche Sportjugend bietet seit Kurzem eine
umfangreiche Materialsammlung zum Umgang mit Rechtsextremismus und Diskriminierung im Sportverein an. Unter dem Titel "Sport mit Courage" sind darin
Informationen zu verschiedenen Themen sowie Übungen und Aktivitäten für die Sportpraxis zu finden. Zur Materialsammlung
Weitere Materialien finden Sie auf den Webseiten der
Kampagne des Bundes-Innenministeriums "Vereint(t) gegen Rechtsextremismus", die auch der WLSB unterstützt. Mehr Informationen
|
|
| |
Fundgrube: Aktuelle sportliche
Aktionen und Events
Fachforum Inklusion und Sport: Jetzt anmelden, am 21. Juni in Hamburg
dabei sein und Ideen für inklusive Sportangebote sammeln.
Stellenausschreibung Landestrainer/in Handball: Selbst per E-Mail
bewerben oder weitersagen, Bewerbungsschluss ist der 20. Mai.
Projektwerkstatt Civil Academy: 18- bis 27-Jährige sind
aufgerufen, ihre Engagementidee einzureichen, Einsendeschluss ist der 25. Mai.
Olympic Day 2015: Volunteer werden beim Olympic Day am 23. Juni in
Köln und einen einzigartigen Tag der internationalen Begegnungen miterleben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.
|
|
| |
| |
Seminare
Eine Auswahl an Bildungsseminaren
von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
|
| |
| |
 |
|
| |
Tipp der Woche
Kombinieren und profitieren
– das HDI Privatschutz-Angebot für Vereins- und Verbandsmitglieder
Ihr Kombi-Vorteil: bis zu 20 %
Rabatt!
HDI, Partner des Sports in Baden-Württemberg, bietet
Vereins- und Verbandsmitgliedern ein besonderes Angebot, wenn sie Verträge kombinieren. Schon ab zwei Verträgen profitieren Sie vom
Bündelungsnachlass. Zusätzlich können Sie sich sofort den weitergehenden Versicherungsschutz der Umbrella-Deckung sichern, auch wenn
Sie noch Verträge mit anderen Versicherungen haben. Gleich informieren und von attraktiven Bündelungsnachlässen profitieren!
Zum Tipp | Direkt zum Angebot
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Herausgeber: Württembergischer Landessportbund e.V. |
SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Tel.: 0711/28077-100 Fax: 0711/28077-101 info@wlsb.de |
Abmelden
Impressum
|
|
|