| |
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
 |
| |
Newsletter-Ausgabe 13/2015 |
|
 |
| |
Vorsicht Vereine: Abzocke durch
"Gewerberegistrat"

"Gewerberegistrat" schreibt
derzeit Vereine an, um ihnen teure Verträge unterzuschieben
Das Schreiben des in Berlin ansässigen
"Gewerberegistrats" sieht auf den ersten Blick aus wie eine amtliche Mitteilung, auf die man als Verein reagieren sollte. Erst im Kleingedruckten wird
klar, dass man einen Zwei-Jahres-Vertrag mit Kosten von insgesamt 1.176 Euro abschließt, wenn man das Formular unterschrieben zurücksendet.
Deshalb entsorgen Sie das Schreiben am besten direkt ins Altpapier. Weiterlesen
|
|
| |
 |
| |
WLSB-Regionalforum 2015:
Gelungener Auftakt in Tuttlingen
Das Regionalforum in Tuttlingen war der erste von fünf Terminen, die in diesem Jahr an
verschiedenen Orten im Verbandsgebiet stattfinden. Rund 130 Teilnehmer berichteten am 30. Juni aus ihrem Vereinsalltag, und ließen den WLSB
wissen, an welchen Stellen sie Unterstützung von ihrem Dachverband benötigen. Weiterlesen
Kommen auch Sie zum Regionalforum in Ihrer Nähe, denn
Ihre Meinung und Ihre Beiträge sind uns wichtig. Die nächsten Termine sind:
14. Juli in Heidenheim ||
22. Juli in Künzelsau || 30. September in Bad Waldsee
Weitere Informationen | Direkt zur Anmeldung
|
|
| |
Rekord bei
Übungsleiterzuschüssen
Im Jahr 2014 hat der WLSB die Arbeit von mehr als 35.000
lizenzierten ehrenamtlich tätigen Übungsleitern und Trainern mit rund 6,7 Millionen Euro gefördert. Damit fällt die Bezuschussung
so hoch aus wie noch nie. An insgesamt 3.107 Vereine gingen die Fördermittel aus dem Zuschussprogramm, das damit der größte
Fördertopf des WLSB ist. Weiterlesen
|
|
| |
Das neue Bildungszeitgesetz ist
in Kraft
Seit dem 1. Juli 2015 haben Arbeitnehmer in
Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich bis zu fünf Tage pro Jahr für Weiterbildungsmaßnahmen bei anerkannten
Bildungseinrichtungen unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes freistellen zu lassen. Bislang gilt das Gesetz noch nicht für Aus- und Fortbildungen
im Ehrenamt im Sport. Eine Verordnung hierzu wird derzeit erarbeitet und soll zum 1. Januar 2016 vorliegen.
Weitere Informationen zum Bildungszeitgesetz
|
|
| |
Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT!
Bewerbungen sind noch bis zum 31.
Juli möglich
Die Landesregierung vergibt in diesem Jahr zum zehnten Mal
den Ehrenamtspreis ECHT GUT!. Den Gewinnern in den 7 plus 1 Kategorien winken Preisgelder von bis zu 4.000 € für sich und ihre Projekte.
Jeder engagierte Bürger kann bei ECHT GUT! interessante Initiativen, Projekte und Personen vorschlagen. Einzige Bedingung ist, dass diese aus
Baden-Württemberg kommen. Weitere Informationen
|
|
| |
Diskussion um die Bundesjugendspiele
"Schüler brauchen mehr,
nicht weniger Bewegungsangebote"
Die Petition einer Mutter zur Abschaffung der
Bundesjugendspiele erlangte bundesweit große Aufmerksamkeit. Auch der WLSB hat die Diskussion darüber zur Kenntnis genommen, wundert sich
jedoch sehr über die Richtung, in die diese verlaufen ist. WLSB-Präsident Tappeser sieht die Probleme an anderer Stelle. Weiterlesen
|
|
| |
Mindestlohn im Ehrenamt
WLSB-Präsident traf sich mit
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zu einem Gespräch
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Mindestlohngesetz. Noch
immer herrscht aber keine vollständige Klarheit, vor allem in den Sportvereinen. Darauf hat WLSB-Präsident Klaus Tappeser als Leiter einer
Delegation des Landessportverbandes (LSV) Baden-Württemberg im Gespräch mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles am 1. Juli in Berlin
hingewiesen. Weiterlesen
In einer Bestandsaufnahme fasst das Bundesministerium für Arbeit und
Soziales die Regelungen und Auswirkungen des Mindestlohngesetzes zusammen, auch jene zu Sport und Ehrenamt (S. 9 und 10).
|
|
| |
Deutscher Engagementpreis 2015
Jetzt noch Preise für die
"Preiselandschaft" vorschlagen
Der Deutsche Enagementpreis sieht sich als Bühne
für die rund 500 verschiedenen Ehrungen, die es für die 23 Millionen bürgerschaftlich engagierten Menschen in Deutschland gibt. Aus
allen aktuellen Gewinnern der in der "Preiselandschaft" aufgeführten Auszeichnungen, werden in fünf Kategorien die Gewinner des Deutschen
Engagementpreises ausgewählt. Sollte noch ein Engagementpreis fehlen, der den Relevanzkriterien entspricht, sind Verbände aufgerufen, diesen
dem Projektbüro mitzuteilen. Weitere Informationen
|
|
| |
Fundgrube: Aktuelle sportliche
Aktionen und Events
10. Stuttgarter Sportkongress: Sie wollen eine zukunftsorientierte
Vereinsentwicklung? Dann kommen Sie vom 23. – 25. Oktober nach Stuttgart und freuen sich auf ein interessantes und gemischtes Programm.
LSV-Trainerpreis Baden-Württemberg: Hier wird das
außerordentilche Engagement von baden-württembergischen Trainern gekürt. Bis zum 15. Oktober können Sie Trainer/innen
vorschlagen.
Wahl zum Sportmoment des Monats: Alle Sportbegeisterten sind
aufgerufen, bis zum 12. Juli aus fünf Motiven den emotionalsten Sportmoment des letzen Monats zu wählen.
|
|
| |
| |
Seminare
Eine Auswahl an Bildungsseminaren
von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
|
| |
| |
 |
|
| |
Tipps der Woche
Der Schlüssel zum Erfolg:
Das neue Praxisbuch "Mentales Training im Golf"
Golf ist eine mentale Sportart: Neben einer ausgereiften
Technik und einer gut entwickelten Athletik ist eine gute Psyche wesentliche Voraussetzung für ein hohes Leistungsniveau. Das neue Praxisbuch
„Mentales Training im Golf – Mit Spaß zum Erfolg“, das der WLSB-Kooperationspartner Spitta Verlag neu herausgebracht hat, gibt
Golfern konkrete Anregungen für mentales Training. Sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Amateure und Playing Pros können davon
profitieren.
Zum Tipp | Zum Spitta Verlag
IST- Kongress "Arbeitswelt Sportbusiness 2015" in Stuttgart
„Wie gelingt der optimale
Einstieg ins Sportbusiness?“
Wer träumt nicht davon, seinen Arbeitsplatz in einem
Bundesliga-Stadion zu haben? Allen sportbegeisterten Berufs- und Quereinsteigern, die diesem Wunsch einen Schritt näher kommen wollen, bieten das
IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule für Management am 5. August in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena exklusiv die Möglichkeit, sich
über die beruflichen Einstiegs-möglichkeiten in das Sportbusiness zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden!
Zum Tipp | Direkt zur Anmeldung
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Herausgeber: Württembergischer Landessportbund e.V. |
SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Tel.: 0711/28077-100 Fax: 0711/28077-101 info@wlsb.de |
Abmelden
Impressum
|
|
|