| |
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
 |
| |
Newsletter-Ausgabe 21/2015 |
|
 |
| |
Der Solidarpakt Sport ist
unterschrieben

WLSB-Chef Tappeser: In Sachen
Sportstättenbauförderung ist noch Luft nach oben
Die Landesregierung und der organisierte Sport im Land
haben am 11. November in Stuttgart ihre Unterschriften unter die neue Vereinbarung zur Sportförderung gesetzt. Diese gilt von 2017 bis 2021 und
sieht eine Erhöhung von insgesamt 87,5 Millionen Euro vor, die WLSB-Präsident Klaus Tappeser sehr begrüßt. Weiterlesen
|
|
| |
 |
| |
WLSB-Präsident kritisiert
ersten Entwurf des neuen Bildungsplans
„Künftig wird es den
Sportunterricht ohne Sport geben“
Vom Schuljahr 2016/17 an soll ein neuer Bildungsplan
gelten. Im Entwurf sind auch Veränderungen im Fach Sport vorgesehen: Statt Sportarten und Sportgeräten werden nur noch allgemeine
Formulierungen wie "Sich bewegen beim Spielen" oder "Angriffsaktion" verwendet. Die Lehrpläne bleiben somit im Sport sehr unverbindlich. Weiterlesen
|
|
| |
Servicetag SPORT: Jetzt letzte
Plätze sichern
Der WLSB lädt am 26. November
Vertreter aus Vereinen und Kommunen zum Servicetag SPORT nach Stuttgart ein. Gemeinsam mit Kooperationspartnern informieren WLSB-Referenten über
wichtige Neuerungen aus dem Vereinsmanagement. Auf der begleitenden Messe stehen Fachexperten für individuelle Fragen zur Verfügung. Die
Teilnahme am Servicetag SPORT ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Weitere Informationen | Direkt zur Anmeldung
|
|
| |
Das Bildungsprogramm 2016 ist da
Online-Anmeldung für Aus-
und Fortbildungskurse in Kürze möglich
In dieser Woche wurde das Bildungsprogramm 2016 im neuen
A4-Format an alle Vereine versandt. Darin sind die Aus- und Fortbildungsangebote des WLSB für das kommende Jahr enthalten. Auf der Internetseite
des WLSB stehen in Kürze alle Seminare mit Online-Anmeldung sowie das Bildungsprogramm als PDF-Datei zur Verfügung. Zusätzliche
Exemplare können Sie hier bestellen.
|
|
| |
VORBILDER 2015 gesucht
Sie kennen eine Person, die sich vorbildlich im Kinder- und
Jugendbereich eines Sportvereins in Baden-Württemberg engagiert? Dann schlagen Sie diese für den Wettbewerb "Vorbilder des Jahres" der
Württembergischen Sportjugend (WSJ) vor. Auf die Sieger warten Preise im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Das Besondere: Jeder, der mitmacht,
gewinnt. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember.
Zum Wettbewerb VORBILDER 2015
|
|
| |
Aktuelle
Crowdfunding-Projekte
Unterstützen Sie jetzt mit
Ihrer Spende Projekte aus dem Sport:
Calisthenics-Park – Training nur mit dem Körpergewicht |
Leichtathletik Club Degerloch
Paralympisches Jugendlager Rio 2016 | Württembergischer
Behinderten- und Rehabilitationssportverband
Skaten mit Kindern des Flüchtlingsheims Heumaden |
Skateboardslalom in Stuttgart e. V.
|
|
| |
Informationsabend zu
Tennisplatzsanierung und -pflege
19. November | 18:15–21:00 Uhr in Neuhausen/Fildern
Mit dem Ende der Tennis-Freiluftsaison ist der richtige
Zeitpunkt gekommen, sich über den Zustand der Plätze im kommenden Jahr Gedanken zu machen. Beim kostenlosen WLSB-Informationsabend
„Tennisplatzsanierung und -pflege“ am 19. November in Neuhausen können sich Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen sowie
über Sanierungskonzepte und Fördermöglichkeiten informieren.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
| |
Neue Broschüre zur Aus- und
Fortbildung "Sport mit Älteren"
Download ab sofort auf der Internetseite des WLSB
Gemeinsam mit verschiedenen Sportfachverbänden bietet
der WLSB die Ausbildung zum Übungsleiter C "Sport mit Älteren" an. In der neuen Auflage der Broschüre "Sport mit Älteren" finden
Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung, die Termine der Lehrgänge 2015/16 sowie Ansprechpartner und Ausbildungsorte.
Zum Download
|
|
| |
Fundgrube: Aktuelle sportliche
Aktionen und Events
kicken & lesen: Bewerben Sie sich bis zum 27. Novemeber mit Ihrer
Projektidee zur Leseförderung von Jungen bei der Baden-Württemberg Stiftung und erhalten bis zu 4.000 Euro Fördergeld.
Wahl des Sportmoments des Monats Oktober: Stimmen Sie jetzt für
Ihren Sportmoment des Monats und gewinnen Sie tolle Preise.
Kinder laufen für Kinder: Melden Sie sich bei der Initiative an
und organisieren Sie einen Lauf an einer Schule, bei dem Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer für eine gute Sache spenden.
|
|
| |
| |
Seminare
Eine Auswahl an Bildungsseminaren
von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
|
| |
| |
 |
|
| |
Tipp der Woche
Optimale Regeneration und
Sporternährung: In den Neuerscheinungen des Spitta Verlags erfahren Sie, wie Sie die richtigen Grundlagen für Leistung und Fitness im Sport
schaffen.
Schneller, weiter, höher: Der Druck auf Athleten und
Trainer, immer bessere Leistungen zu erbringen, steigt ständig. Dabei ist die Regeneration für die Leistungsentwicklung des Sportlers von
entscheidender Bedeutung. Das neue "Workbook Optimale Regeneration im Sport" des WLSB-Kooperationspartners Spitta Verlag beschreibt, wie es richtig
geht.
Im Buch "Optimale Sporternährung“, einem
weiteren Titel von Spitta, fasst Autor Wolfgang Friedrich wichtige Erkenntnisse wissenschaftlicher Ernährungsstudien praxisbezogen zusammen.
Machen Sie sich fit mit der Fachliteratur des Spitta Verlags.
Zum Tipp
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Herausgeber: Württembergischer Landessportbund e.V. |
SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Tel.: 0711/28077-100 Fax: 0711/28077-101 info@wlsb.de |
Abmelden
Impressum
|
|
|