| |
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
 |
| |
Newsletter-Ausgabe 03/2016 |
|
 |
| |
Info-Abende zum Thema "Sport mit
Flüchtlingen"

WLSB informiert und berät
die Vereine vor Ort
Gemeinsam mit den Landkreisen und Sportkreisen informiert
der WLSB bei Info-Veranstaltungen am Abend in verschiedenen Städten im Verbandsgebiet rund um das Thema "Sport, Integration und
Flüchtlinge". Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte jeweils an Ihren Sportkreis. Die nächsten Info-Abende sind:
18.02. – Böblingen | 01.03. – Tuttlingen | 08.03. – Göppingen | 15.03. – Esslingen | 21.03. – Heilbronn
|
|
| |
 |
| |
9. Stuttgarter Rasentag am 18.
Februar im SpOrt Stuttgart
Jetzt noch bis zum 11. Februar anmelden
Der WLSB lädt Vereinsvertreter, Fachleute kommunaler
Sport- und Gartenbauämter, Landschaftsplaner und Architekten ein, sich beim Stuttgarter Rasentag am 18. Februar über aktuelle Themen des
gepflegten Grüns zu informieren. Von der pneumatischen Bodenpflege bis hin zum integrierten Pflanzenschutz – beim Rasentag geben namhafte
Experten in Vorträgen ihr Wissen weiter.
Weitere Informationen | Direkt zur Anmeldung
|
|
| |
NEU: WLSB Youtube-Kanal
Ob Image-Clip, Erklärvideos
zu komplexen Themen oder der Jahresrückblick – ab jetzt gibt es alle WLSB-Videos auch im Youtube-Kanal. Am besten gleich abonnieren und
keinen Film mehr verpassen.
Zum WLSB Youtube-Kanal
|
|
| |
Leuchtturmprojekte "Sport mit
Flüchtlingen" gesucht
WLSB-Sportstiftung belohnt vorbildhafte Projekte mit bis zu
3.000 Euro
Die WLSB-Sportstiftung fördert in diesem Jahr
außergewöhnliche Projekte aus der Vereinsarbeit, die Flüchtlingen einen Zugang zum Sport ermöglichen und damit aktiv die Idee
einer Willkommenskultur umsetzen. Reichen Sie bis zum 9. März Ihre Bewerbung ein und erhalten Sie bis zu 3.000 Euro Fördergeld.
Weitere Informationen
|
|
| |
Strategieseminar für den
"Sport mit Älteren"
Lernen Sie, passende
Vereinsangebote für die Generation 50plus zu entwickeln
Anhand guter Praxisbeispiele wird im Seminar "Gesund. Fit!
Alt?" vom 8. - 9. April an der Landessportschule Ruit aufgezeigt, wie man kreative Vereinsangebote für die Generation 50plus entwickelt, mit
welchen Partnern zusammengearbeitet werden kann, welcher Ansprache es bedarf und wie sich ein Verein strategisch geschickt auf die demographische
Entwicklung einstellen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
| |
Ausbildungsbeginn:
Übungsleiter B "Sport in der Ganztagsschule"
11. - 15. April an der Landessportschule Albstadt
Für Übungsleiter und Trainer, die an Schulen
Sportangebote machen oder machen wollen, bietet der WLSB die Lizenzausbildung zum Übungsleiter B Breitensport "Sport in der Ganztagsschule" an.
Der Grundlehrgang findet in diesem Jahr vom 11. - 15. April an der Landessportschule Albstadt statt. Hier werden vor allem die Handlungskompetenzen im
Umgang mit unterschiedlichen Kindern und Jugendlichen geschult.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
| |
Fachforum: Aufsichtspflicht in
der Jugendarbeit
25. Februar 2016 | 17.30 –
19.30 Uhr | SpOrt Stuttgart
Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit ist ein weites Feld.
Viele Engagierte sind unsicher, welches persönliche Risiko in welchem Umfang besteht. Wie kann man das Risiko möglichst gering halten? Wer
und was helfen dabei? Die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) lädt zum Fachforum "Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit" am 25. Februar
ins SpOrt Stuttgart ein, um diese und weitere Fragen zu beantworten. Die Anmeldung ist kostenlos.
Zum Flyer Fachforum "Aufsichtspflicht"
|
|
| |
Aktuelle Veranstaltungen aus dem Sportstättenbau
Gemeinsam mit Kooperationspartnern bietet der WLSB seinen
Vereinen verschiedene Veranstaltungen und Fachseminare rund um Bau, Sanierung und Pflege von Sportstätten an. Der erste Termin in diesem Jahr zum
Thema Sportrasenpflege und Rasengeneration steht fest:
Sportstättenbau-Infotour | 2. März | 17.30 - 20.30 Uhr in
Aspach | kostenlos
|
|
| |
Erster WLV-Laufkongress am 5. März
Vorträge und Workshops im
SpOrt Stuttgart
Zum ersten Mal veranstaltet der Württembergische
Leichtathletik-Verband (WLV) am 5. März den Laufkongress im SpOrt Stuttgart. Eingeladen sind Übungsleiter, Trainer und Vereinsvertreter
sowie Privatpersonen und Unternehmen. Renommierte Redner aus dem Gesundheitswesen, dem Sport und der Wirtschaft geben in Vorträgen und Workshops
praxisnahe Einblicke in ihren Fachbereich. Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro.
Weitere Informationen | Direkt zur Anmeldung
|
|
| |
Fundgrube: Aktuelle sportliche
Aktionen und Events
Mittelstandspreis: Bis zum 31. März können sich Unternehmen
mit maximal 500 Beschäftigten bewerben, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, Initiativen oder Einrichtungen unterstützen.
2. Seniorensport-Kongress in Mainz: Der Seniorensport-Kongress vom 12.
- 13. März in Mainz bietet Vereinsvertretern rund 200 Praxis- und Theorie-Workshops für die Zielgruppe Ältere.
Wandertag biologische Vielfalt: Organisieren Sie in Ihrem Verein
zwischen dem 1. Mai und dem 31. Juli eine geführte Wanderung und machen sich dabei mit der biologischen Vielfalt vertraut.
Vol4You: Ob jung oder alt, mit oder ohne Erfahrung – bei Vol4You
ist jeder willkommen, der sich bei sportlichen Großveranstaltungen als Volunteer einbringen möchte.
|
|
| |
| |
Seminare
Eine Auswahl an Bildungsseminaren
von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
|
| |
| |
 |
|
| |
Tipp der Woche
"Lauftrainer für 10
Kilometer und Halbmarathon": Laufen mit Leistungsdiagnostik und Trainingsplan
Sportliches Laufen ist eine der effektivsten
Bewegungsformen, um bis ins hohe Alter fit, gesund und schlank zu bleiben. Das praxiserprobte Buch „Lauftrainer für 10 Kilometer und
Halbmarathon“ des WLSB-Kooperationspartners Spitta Verlag gibt Einsteigern, Hobby- und Leistungssportlern gleichermaßen wertvolle
Trainingsstrategien für 10-Kilometer-Läufe und Halbmarathons an die Hand. Der letzte Teil des Buches zur Verletzungsprophylaxe beim
sportlichen Laufen zeigt ein gesundes, ganzheitliches Lauftraining auf.
Zum Tipp
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Herausgeber: Württembergischer Landessportbund e.V. |
SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Tel.: 0711/28077-100 Fax: 0711/28077-101 info@wlsb.de |
Abmelden
Impressum
|
|
|