| |
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
 |
| |
Newsletter-Ausgabe 10/2016 |
|
 |
| |
Freistellungsmöglichkeiten
bei Aus- und Fortbildungen
Die häufigsten Fragen und
Antworten gibt es jetzt zum Download
Seit Inkrafttreten des Bildungszeitgesetzes können
sich Arbeitnehmer bis zu fünf Tage im Jahr freistellen lassen, um Aus- und Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten zu
besuchen. Zudem gilt für die Weiterbildung im Bereich der Jugendarbeit das "Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit".
Informieren Sie sich jetzt über Ihre Freistellungsmöglichkeiten.
Zu den FAQs
|
|
| |
 |
| |
Public Viewing: Lizenzen und
Urheberrechte beachten
Ab 300 Zuschauern ist auch für nicht-kommerzielle Veranstaltungen eine
Lizenz nötig
Millionen deutscher Fans werden die Fußball-EM nicht
nur vor den Fernseh-Bildschirmen, sondern auch bei sogenannten "Public-Viewing-Veranstaltungen" verfolgen, zum Beispiel im Vereinsheim.
Public-Viewing-Veranstalter sollten hierbei die Lizenz- und Urheberrechte sowie mögliche Gebühren beachten. Sonst drohen Strafzahlungen.
Weitere Informationen
|
|
| |
Versicherung und Steuern bei
Sportreisen
Reisen gehören heute zum festen Bestandteil eines
jeden Vereinslebens. Bei der Vorbereitung der Reise sollte daran gedacht werden, wie Gefahren und Risiken für die Reiseteilnehmer, Organisatoren
und Reiseleiter abgesichert werden können. Alle wichtigen Infos gibt es auf den Seiten der ARAG-Sportversicherung.
Wie Sportvereine steuerlich beurteilt werden, wenn Sie
Reisen anbieten, hängt vom Zweck der Reise und den Teilnehmern ab. Mehr Informationen
|
|
| |
Sportabzeichen bringt
Schüler in Bewegung

Insgesamt 13.400 Schüler
haben an 164 Schulen am Schulwettbewerb teilgenommen
Die glücklichen Sieger des Sportabzeichen-Wettbebwerbs
der Schulen erhielten am 12. Mai im SpOrt Stuttgart Urkunden und Preise. Jedes Jahr werden in vier Kategorien jeweils sechs Schulen für die
meisten abgelegten Sportabzeichen ausgezeichnet. Sowohl „Seriensieger“ als auch einige Neuzugänge waren unter den
Bestplatzierten.
Weiterlesen
|
|
| |
Praxistag "Sport und Schule"
Am Samstag, 25. Juni in der
Landessportschule Ruit
Übungsleiter und Trainer sowie alle weiteren
Interessierten erfahren beim Praxistag "Sport und Schule“ das nötige Wissen für den Ganztag sowie passende Strategien für den
Umgang mit Schülergruppen. Stellen Sie Ihr individuelles Workshop-Programm zusammen. Mehr Informationen
Weitere Fortbildung zum Thema: Herausforderung Ganztag | 22.–24. Juni | Landessportschule
Albstadt
|
|
| |
Frist für Zuschussprogramm
beachten
Kooperation Kindergarten &
Verein: 1. Juni
Um Zuschüsse für Kooperationen mit
Kindergärten zu erhalten, können Vereine einen Fördermittelantrag stellen. Der Antrag muss online unter meinWLSB ausgefüllt und anschließend unterschrieben an die
WLSB-Geschäftsstelle geschickt werden.
Mehr Informationen
|
|
| |
Präsentationen der "Langen
Nacht" zum Download
Ab sofort in der WLSB-Infothek
Die Unterlagen vieler Vorträge der "Langen Nacht des
Vereinsmanagements", die am 29. April im SpOrt Stuttgart stattgefunden hat, stehen ab sofort im geschützten Bereich der WLSB-Infothek unter
"Veranstaltungen" zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie sich rein!
|
|
| |
<< SAVE THE DATE
>>
Sportmedizinisches Seminar am 12.
November in Stuttgart
Die diesjährige 40. Ausgabe des Sportmedizinischen
Seminars findet am 12. November im SpOrt Stuttgart statt. Zu diesem Anlass wird es ein besonders Jubiläums-Programm geben. Merken sie sich den
Termin schon einmal vor! Weitere Informationen folgen im Juli.
|
|
| |
Ab in's Grüne!
Offene Bewegungsangebote von
Sportverein und Kommune
Sie möchten die Menschen besser ansprechen, die sich
nicht oder nur wenig bewegen, die Sie mit organisierten Sportangeboten aber nicht erreichen? Ein offener "Bewegungstreff" ist hierfür genau das
Richtige! Erfahren Sie mehr in der Fortbildung am 25. Juni in der Landessportschule Ruit. Dort werden Möglichkeiten für die Umsetzung
aufgezeigt sowie Tipps für Bewegungsangebote im Freien gegeben.
Zur Fortbildung
|
|
| |
Fundgrube: Aktuelle sportliche
Aktionen und Events
Ihr Verein gegen den 1. FC Heidenheim: Bis zum 10. Juni Bewerbung bei
Radio 7 einsenden und mit etwas Glück ein Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Heidenheim am 15. Juli gewinnen.
Sportabzeichen-Tourstopp in Ravensburg: Menschen mit und ohne
Behinderung können am 16. Juni in Ravensburg das Sportabzeichen ablegen oder einfach Sportangebote ausprobieren.
Deutsch-türkischer Jugendaustausch: Die Deutsche Sportjugend
(dsj) sucht Sportvereine, die an Vereinspartnerschaften mit türkischen Vereinen interessiert sind.
AOK Star-Training: Zusammen mit dem Deutschen Handballbund holt die
Gesundheitskasse Handball-Profis an die Grundschulen. Egal, ob Lehrer oder Eltern: Bewerben Sie sich für Ihre Schule!
|
|
| |
| |
Seminare
Eine Auswahl an Bildungsseminaren
von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
|
| |
| |
 |
|
| |
Tipp der Woche
Heiß im Winter, kalt im
Sommer – Geothermie im Sportanlagenbau kann beides! Erfahren Sie mehr beim kostenlosen Fachseminar am 9. Juni in Weilheim/Teck.
Gemeinsam mit seinem Berater BauGrund Süd veranstaltet
der WLSB am 9. Juni ab 18 Uhr in Weilheim/Teck ein Fachseminar zum Thema Geothermie im Sportanlagenbau. Die Geothermie zählt zu den regenerativen
Energiequellen. Das heißt sie ist nahezu unerschöpflich. Zudem ist sie gerade für Sportvereine sehr attraktiv, da sie
kostengünstig ist – ohne an der Qualität für den Nutzer und den Sportler sparen zu müssen. Informieren Sie sich bei der
kostenlosen Abendveranstaltung und kommen mit den Fach-Experten ins Gespräch.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Herausgeber: Württembergischer Landessportbund e.V. |
SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Tel.: 0711/28077-100 Fax: 0711/28077-101 info@wlsb.de |
Abmelden
Impressum
|
|
|