Zum Abschluss der Feldsaison traf sich die Faustballfamilie in Bitz.
Wie üblich stand beim Saisonabschluss die Kameradschaft im Mittelpunkt. Es wurde gegrillt, dieses Mal
ein Ferkel., Fassbier durfte nicht fehlen, natürlich auch Kaffee und Kuchen für die Erhaltung der körperlichen Notfunktionen.
Faustball wurde natürlich auch gespielt, Zwei gegen Zwei aufs Kleinfeld, die Mannschaften wurden ausgelost. Jeder gegen Jeden, mit den verdienten Gewinnern Frank und Thomas, die den Pokal mit nach Hause nehmen durften.
Frank kann kommendes Jahr dann das Triple vollmachen, was natürlich auf jeden Fall vermieden werden muss, hoffentlich noch einmal in Bitz, was aktuell noch unklar ist, da das Turnerheim dem Neubau des Kindergartens weichen
muss.
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an das Grillteam um Armin, Holger und Maxi samt Nachwuchs, die ab morgens um 6 Uhr das Ferkel zum Schwitzen brachten.
Auf ein Neues in 2022
Robin
Das erforderliche Ziel von 3600 € wurde erreicht.
Hiermit wollen wir uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung an diesem Projekt bedanken. VIELEN DANK!
Â
Indoor und Outdoor – Durch die Corona-ZeitÂ
Unter diesem Slogan unterstützt die Volksbank Albstadt das Crowdfunding-Projekt unserer Turnerinnen.
Über den Link: Indoor und Outdoor – Durch die Corona-Zeit – Volksbank Albstadt (viele-schaffen-mehr.de)
könnt auch ihr dieses Projekt bis zum 22.07.21 unterstützen. Bereits eine kleine Spende kann helfen, die erforderlichen 3600 € zu erreichen.Â
Nachdem die Impfterminvergabe für alle TSV-Mitglieder, ca. 140 Mitglieder die älter als 70 Jahre sind und die sich auf unser Anschreiben hin angemeldet hatten, abgeschlossen ist, unterstützen wir auch die interessierten Impfberechtigten der 3. Impfgruppe.
Dies sind über 60-jährige Personen oder Personen, die gemäß Impfverordnung des Landes, einsehbar im Internet unter impfen-bw.de, impfberechtigt sind.
Schreiben Sie bei Interesse eine Email an verwaltung@tsvebingen.de unter Angabe einer Rückruf-Nummer (Festnetz und / oder Handy), wir rufen zurück.
Spendenkonto für die Vermittlung von Impfterminen bei der Volksbank Albstadt (Verwendungszweck „Unterstützung Impfterminvergabe“): |
Nachdem die Vereinbarung von Impfterminen für die Gruppe der über 80-jährigen Bürger*innen aus unserer Sicht für die Ziel-Gruppe fast nicht leistbar ist, hat der TSV Ebingen beschlossen, seinen Vereinsmitgliedern folgendes Angebot zu machen:
- Vereinbarung eines Impftermins mit dem Kreis-Impfzentrum
- Bei Bedarf Transport der Mitglieder unter Einhaltung der CoronaVerordnung einzeln/paarweise (bei Ehepaaren) zum jeweils
vereinbarten Impftermin ins Impfzentrum und wieder zurück.
Sollte ein Vereinsmitglied im Alter von 80 Jahren und darüber den Wunsch haben, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen und bei der Terminvereinbarung mit dem Kreis-Impfzentrum unterstützt zu werden, kann es sich gerne an uns wenden.
Bitte gebt uns telefonisch (0176 3988 9858) oder mittels eMail (verwaltung@tsvebingen.de) Bescheid, welches Angebot ihr in Anspruch nehmen möchtet.
Falls ihr unser Angebot nicht nutzen möchtet, könnt ihr selbst entweder telefonisch unter 116117 oder per Internet (https://www.impfterminservice.de/impftermine) Termine für die Corona-Schutzimpfungen vereinbaren. Für die Terminbuchung im Internet ist zwingend eine Emailadresse, ein SMS-fähiges Handy (Angabe der Handy-Nummer) und natürlich eine Internetverbindung notwendig.
Alle bis 10.02.2021 beim TSV angemeldeten impfberechtigten Personen und deren impfberechtigte Ehepartner wurden bei der Rückruf-Warteliste angemeldet. Sobald wir von der Impfterminvergabe über eine personenbezogene Impftermin-Zuweisung informiert werden, geben wir die Impfdaten an den / die Impfberechtigten weiter.
Allgemeine Informationen zur Corona-Schutzimpfung gibt es hier.
Der Schwarzwälder Bote zur Aktion des TSVBericht im Schwarzwälder Boten zum Transport zur Impfung nach Tübingen
Seit 15.6. ist es nun auch wieder möglich, unter Einhaltung diverser Einschränkungen Angebote seitens TSV in den städtischen Hallen und im TSV-Studio / -Kursraum anzubieten.
Damit dies auch langfristig möglich ist, ist es erforderlich, die Vorgaben von Landesregierung, Sportfachverbänden und der Stadt Albstadt zu beachten und umzusetzen. Wir alle stehen in der Verantwortung, diese Vorgaben einzuhalten. Nur so ist es möglich, der Gefahr einer erneuten Steigerung der Infektionsraten und damit der erneuten Einschränkung der Sportangebote entgegenzuwirken.
Die behördlichen und gesetzlichen Vorgaben, Hygiene- und Verhaltensregeln, die gleichfalls von den Vereinsmitgliedern einzuhalten sind, findest Du hier:
Zehn Leitplanken des DOSB
CoronaVO Sportstätten (Landesregierung)
Vorgaben zur Nutzung von Sporthallen der Stadt Albstadt
Da die Teilnehmerzahl der Angebote vom Platzbedarf und der Art des Angebots (stationäre Geräte / freie Bewegung) sowie der zur Verfügung stehenden Halle abhängt wird sich der Übungsleiter zur Festlegung der Teilnehmer an die Gruppenmitglieder wenden, eine Genehmigung seitens der Stadt ist nicht mehr erforderlich.
Außerdem muss Dein Übungsleiter für jedes druchgeführte Angebot die Teinehmer, Mobiltelefon-Nr. und Emailadresse in dieser Dokumentation aufbewahren, damit bei einer Corona-Infektion die entsprechenden Infektionsketten nachvollzogen werden können.
Da es nicht sinnvoll ist, alle Sportangebote wieder komplett durchzuführen und teilweise auch die Trainingsintensität eine Wiederaufnahme ausschließt, haben die Übungsleiter, oft nach Rücksprache mit den Teilnehmern, die Angebotswiederaufnahmen festgelegt.
Minderjährige brauchen für die Teilnahme eine schriftliche Einverständniserklärung (Vordruck Einverständniserklärung) der Erziehungsberechtigten.
Weitere Informationen erhältst Du von unseren Übungsleiter/innen oder bei der Geschäftsstelle.
Bitte denkt daran, nur gemeinsam funktioniert es!
Und kommt bitte nur zum Sport wenn ihr vom Übungsleiter eine entsprechende Einladung habt und uns gegebenenfalls eine Einverständniserklärung vorliegt.Â
Seit 16.3. waren alle Sportangebote, wie auch vieles Andere, durch behördliche Vorgaben untersagt. Ab kommenden Montag, 18.5., ist es wieder möglich, erste Sportangebote seitens TSV anzubieten.
Damit dies auch langfristig möglich ist, ist es erforderlich, die Vorgaben von Landesregierung, Sportfachverbänden und der Stadt Albstadt zu beachten und umzusetzen. Wir alle stehen in der Verantwortung, diese Vorgaben einzuhalten. Nur so ist es möglich, der Gefahr einer erneuten Steigerung der Infektionsraten und damit der erneuten Einschränkung der Sportangebote entgegenzuwirken.
Die behördlichen und gesetzlichen Vorgaben, Hygiene- und Verhaltensregeln, die gleichfalls von den Vereinsmitgliedern einzuhalten sind, findest Du hier:
Zehn Leitplanken des DOSB
CoronaVO Sportstätten (Landesregierung)
Vorgaben zur Nutzung von Freiluftsportanlagen der Stadt Albstadt
Bevor wir mit dem Sportangebot beginnen, muss jeder Übungsleiter seinen Angebotswunsch in dieses Antragsformular einbringen (pro Angebotswunsch ein Antragsformular) und das ausgefüllt an die Geschäftsstelle schicken (gs@tsvebingen.de). Da wir nur in Fünfer-Gruppen trainieren dürfen, wird sich Dein Übungsleiter zur Festlegung der Teilnehmer an Dich wenden, sobald das Angebot von der Stadt genehmigt ist.
Außerdem muss Dein Übungsleiter für jedes druchgeführte Angebot die Teinehmer, Mobiltelefon-Nr. und Emailadresse in dieser Dokumentation aufbewahren, damit bei einer Corona-Infektion die entsprechenden Infektionsketten nachvollzogen werden können.
Damit wir die entsprechenden Vorgaben einhalten können und auch sehen wie diese umzusetzen sind beginnen wir zunächst mit wenigen Gruppen.
Minderjährige brauchen für die Teilnahme eine schriftliche Einverständniserklärung (Vordruck Einverständniserklärung) der Erziehungsberechtigten.
Weitere Informationen erhältst Du von unseren Übungsleiter/innen oder bei der Geschäftsstelle.
Bitte denkt daran, nur gemeinsam funktioniert es!
Und kommt bitte nur zum Sport wenn ihr vom Übungsleiter eine entsprechende Einladung habt und uns gegebenenfalls eine Einverständniserklärung vorliegt.Â
Latino Dance-Aerobic
Latino Dance-Aerobic-Workout als Video, DANKE an Jolanta & Nadine
High-Intervall-Training
… und Cool-Down dazu
4XF
4XF Pyramid-Workout PowerPoint zum Herunterladen und auf dem Rechner starten)
4XF Pyramid-Workout als Video (kann auch als Vollbild angesehen / mitgemacht werden, einfach auf Videosymbol klicken)
DANKE an Frank!
4XF Core-Tabata als Video
Rücken-Fit
DANKE an Dorothee!