Schon im Juli trafen sich die Faustballwanderfreunde aus Ebingen, Veringendorf und Gomaringen zum traditionellen Wanderwochenende. Übernachtet wurde in der Maisässhütte, eine Hütte die komplett renoviert wurde und keine Wünsche offenließ. Schon am Freitagabend war die Stimmung perfekt, der Grill glühte, die Getränke fanden reißenden Absatz, der einsetzende Regen störte keinen. Leider hielt der Regen die ganze Nacht an und auch noch am frühen Vormittag war es ungemütlich nass, wobei Alle wohlgelaunt waren und nach dem Motto “es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur
falsche Kleidung” handelten und nachdem Wanderwart Joerg das Wanderziel (ca 1000 Hm) ausgegeben hatte, sich rasch entsprechend fertigmachten. Das Walmerdinger Horn wurde mit viel Elan in Angriff genommen und selbstverständlich erklommen. Das Wetter machte mit, die Sonne zeigte sich hin und wieder und es blieb trocken, sodass auch der Abstieg problemlos gemeistert werden konnte. Bei nun strahlendem Sonnenschein wurden die Beine hochgelegt und der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen. Beim abendlichen Pokerspiel zog dann für uns Alle überraschen Horny alle Register und ließ Alle so was von alt aussehen…..
Da am Sonntag die Wolken- und Nebelschwaden das Walsertal beherrschten beschloss man in Oberstdorf die Heini-Klopfer-Skiflug Schanze und das dortige Skiflug-Zentrum zu besuchen. Beeindruckend dieses Areal in Natura zu sehen und sich vorzustellen von einer Schanze mit diesem Ausmaß zu springen…. bzw. wohl eher nicht.
Zum Schluss war man sich wieder einig, 2019 wird wieder gewandert und die Kameradschaft gepflegt.
Dann geht es, vom 13.-15.9.219 nach Wertach ins Allgäu
Axel Streich
Zum Abschluss der Feldsaison traf sich die Faustballfamilie in Bitz.
Wie üblich stand beim Saisonabschluss die Kameradschaft im Mittelpunkt. Es wurde gegrillt, dieses Mal
ein Ferkel., Fassbier durfte nicht fehlen, natürlich auch Kaffee und Kuchen für die Erhaltung der körperlichen Notfunktionen.
Faustball wurde natürlich auch gespielt, Zwei gegen Zwei aufs Kleinfeld, die Mannschaften wurden ausgelost. Jeder gegen Jeden, mit den verdienten Gewinnern Frank und Thomas, die den Pokal mit nach Hause nehmen durften.
Frank kann kommendes Jahr dann das Triple vollmachen, was natürlich auf jeden Fall vermieden werden muss, hoffentlich noch einmal in Bitz, was aktuell noch unklar ist, da das Turnerheim dem Neubau des Kindergartens weichen
muss.
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an das Grillteam um Armin, Holger und Maxi samt Nachwuchs, die ab morgens um 6 Uhr das Ferkel zum Schwitzen brachten.
Auf ein Neues in 2022
Robin
Das Orga Team Jörg und Axel hatten wieder alles perfekt vorbereitet und zudem herrliches September Wetter bestellt, sodass die 13 Mann starke Gruppe nahezu die ganze Zeit, bis spät in die Nacht, draußen verbringen konnte.
Unser Vermieter, ziemlich schmerzfrei in Bezug auf die Höhe des Lagerfeuers und zur Verfügungstellung von Brennmaterial, hatte nichts dagegen dass der ein oder andere etwas mehr ins Feuer warf als eigentlich, für das etwas 1,5 m entfernte Volleyballnetz, gut war.
Am Samstag Morgen ging es dann nach Nesselwang, wo wir den Alpenspitz und den Edelsberg über den Wasserfallweg bestiegen. Ohne Probleme, mit reichlich Zeit für Einkehr, welche auf den besagten Bergen in großen Anzahl zu Verfügung standen, wurde von Allen die Wanderung, mit kleinen Wehwehchen, absolviert.
Da ein Teil der Wandergruppe den Abstieg mit der Seilbahn machten und dann in unserem Domizil nicht untätig waren, sondern gleich das Lagerfeuer in Gang brachten, konnte nach Rückkehr der Gruppe gleich der gemütliche Teil in Angriff genommen werden.
Am Sonntag ließen wir den Tag mit einer kleinen 3-stündigen Wanderung und abschließender Einkehr ausklingen.
Das Ziel der Kameradschaftspflege, verbunden mit einer sportlichen Note, wurde erreicht und wird mit Sicherheit auch in 2020, wo das Orga Team mal wieder Richtung Schwarzwald planen wird, neu aufgelegt.
Axel und Jörg



Die Faustballer des TSV Ebingen haben sich nach starken Leistungen an den ersten beiden Spieltagen der Hallenrunde mit der vorläufigen Tabellenführung belohnt.
Beim ersten Spieltag am 18.11.2018 mussten die Ebinger bereits im ersten Satz alles geben und einen Rückstand von 10:6 zu einem hart erkämpften 10:12 Satzsieg drehen. Das Spiel gegen den TV Stammheim 3 konnte im zweiten Satz dann souverän mit 7:11 Punkten gewonnen werden.
Das zweite Spiel des Tages wurde mit 2:0 Sätzen souverän gegen den TV
Stammheim 4 gewonnen. Im dritten Spiel war erneut wieder der Kampfgeist der Ebinger gefordert. Nach einer Niederlage im ersten Satz gegen den NLV Vaihingen 4 wurde der zweite Satz mit 14:12 gewonnen.
Das letzte Spiel begann mit einem furiosen 11:3 Sieg im ersten Satz gegen die Faustballer des TSV Dagersheim. An diese Leistung konnte aber im zweiten Satz nicht angeknüpft werden und man musste sich mit 6:11 Bällen geschlagen geben.
Dank einer sehr starken Abwehrleistung wurden im defensivverhalten kaum Fehler gemacht, was eine solide Ausgangslage für die nächsten Spieltage ermöglicht.
Der zweite Spieltag in Stammheim begann wieder mit einem schwierigen Spiel. Der erste Satz musste wieder mit 12:10 Bällen hart erkämpft werden, dies machte sich im zweiten Satz bemerkbar. Dieser wurde leider mit 4:11 Bällen verloren.
Des Weiteren war zu Beginn des ersten Satzes eine Verletzung des Routiniers Jürgen Brunner zu beklagen.
Im zweiten Spiel musste man sich den Faustballern der Spvgg Weil der Stadt relativ deutlich mit 6:11 und 8:11 Bällen geschlagen geben.
Das dritte Spiel des Tages wurde dann aber wieder recht deutlich mit 8:11 und 7:11 Bällen gegen den VfB Stuttgart gewonnen.
Das vierte und letzte Spiel gegen den TV Stammheim 4 konnte wieder mit 9:11 und 8:11 Bällen gewonnen werden.
Somit startet der TSV Ebingen als Tabellenführer in den letzten Spieltag, der auf Grund der Absage der Weil der Städter in Tailfingen am 20.01.19 in der Langenwandsporthalle ausgetragen wird.
Robin Streich
TSV Ebingen Faustball
Nach einer, auf Grund von diversen Ausfällen, eher enttäuschenden Rückrunde der Ebinger Faustballer, will man mit Elan in die neue Saison der Hallenrunde 18/19 starten.
In der Feldrunde schafften es die Faustballer des TSV Ebingen nicht über einen Platz im hinteren Tabellenmittelfeld hinaus. Dies lag unter anderem auch an Verletzungen in der Mannschaft.
Am 18.11.2018 startet die Hallenrunde der Gauliga. Die Ebinger haben hierbei gleich den Heimvorteil auf ihrer Seite, da der Spieltag in der Langenwandhalle selbst ausgerichtet wird. Spielbeginn ist um 10 Uhr.
Es könnte aber bereits von Anfang an ein schwieriges Unterfangen werden, da sowohl Haupt- als auch Nebenschlag momentan unter Schulterproblemen leiden. Somit rückt eine stabile Abwehr in den Fokus, um es dem „Aushilfsschläger“ so einfach wie möglich zu machen, Punkte zu erzielen.
Wie in den letzten Jahren trafen sich die Familien der noch Aktiven und Ehemaligen Faustballspieler zum gemeinsamen Kleinfeldfaustball, Schwätzen, Kaffee und Kuchen, Grillen …..
Entgegen der Wettervorhersage machte das Wetter hervorragend mit und zeigte sich von seiner besten Seite. So stand einem schönen Nachmittag nichts entgegen. Nachdem die Kinder auf der Auchte ihre Kameraden gefunden und sich beim Budeln, Fußball, Fange und Streuwagen in der Gegend umeinander fahren miteinander beschäftigten, konnte das Kleinfeldturnier um den Schloßberg-Pokal starten. Wie üblich wurde aus den anwesenden Spielern Zweier Teams ausgelost und schließlich mit 6 Teams/15 Durchgängen um den Pokal gekämpft.
Der Pokal wurde von Abteilungsleiter Axel Streich dem stolzen Team Frank /Jürgen überreicht, die mit 10 Siegen ungeschlagen blieben. Hartmut/Jonas wurden mit 6 Siegen Zweiter, vor den Teams von Luca/Max, Lukas/Axel und Thilo/Günter mit je 2 Siegen.
Auf ein Endspiel wurde verzichtet, weil der Grill zu verlockend war und die Sonne langsam hinter den Wolken verschwand.
Nach dem abschließenden Aufräumen waren sich alle einig, nächstes Jahr kommen wir wieder!
Axel Streich
Nachdem unsere 45er Faustballmannschaft im Laufe der Hallenrunde wegen Personalproblemen beschlossen hatte, nach der Runde aufzuhören, gingen die Mannen um Axel Streich an den letzten zwei Hallenspieltagen, an denen die Landesmeisterschaften ausgespielt wurden so richtig zur Sache.
Am ersten Spieltag in Oberlenningen konnte keiner der Gegener der Ebinger Mannschaft gefährlich werden. Die Mannschaften vom SF Gechingen, TSV Neuenstein, TSV Oberlenningen und TV Stammheim wurden allesamt in zwei Sätzen besiegt, sodass Ebingen die Tabelle mit 8:0 Punkten anführte.
Am zweiten Spieltag in Hohenklingen ging es dann gegen die Mannschaften aus dem vorderen Tabellendrittel. TSV Bietigheim, TV Oberböhringen wurden in zwei Sätzen besiegt. Gegen den TSV Adelmannsfelden konnte der erste Satz mit 11:6 Punkten gewonnen werden, jedoch ging der zweite mit 8:11 verloren. TV Hohenklingen erwischte Ebingen im ersten Satz auf dem falschen Fuss und gewann 5:11 im zweiten Satz lief es zwar besser, jedoch konnte Ebingen die entscheidenen Punkte nicht machen und verlor auch diesen Satz mit 8:11. Somit blieb Ebingen der Vizemeistertitel mit 13:3 Punkten hinter der Mannschaft vom TV Hohenklingen mit 14:2 Punkten.
Nachdem manche Spieler über 30 Jahre in dieser Mannschaft zusammengespielt, gewonnen und verloren, viele schöne Stunden miteinander verbracht haben, tut der Schritt, für die Feldrunde nicht mehr zu melden zwar weh, ist jedoch aufgrund der Personalsituation unvermeidbar.
Ein gemeinsames Fest im März soll darüber hinweg trösten und wird der Kameradschaft bestimmt nicht abträglich sein.