Presse | Kommentare deaktiviert für ZAK, 19.12.2012 KiJa

Schwarzwälder-Bote, 17.12.2012

Albstadt-Ebingen

P1410062bFür den neuen Jugendleiter Eric Rall war sie seine Organisatoren-Premiere, die Kinderjahresfeier des TSV Ebingen – und sie war erfolgreich. Volles Haus in der Festhalle, neue Programmelemente und ein bunter Mix aus Tanz und Turnen trugen dazu bei.

„Airtrackpower“ – der Name trifft das, was die Turnerinnen aus der Gruppe von Alice Schumacher und Manuela Hotz am Sonntagnachmittag in der Festhalle Ebingen gezeigt haben. Wie Gummibälle hüpften und wirbelten sie über die luftbefüllte Bahn, die der Turn- und Sportverein Ebingen (TSV) seit zwei Wochen sein Eigen nennt, schlugen Salti und Flik-Flaks, dass es den Zuschauern in den vorderen Reihen schwindelig werden konnte.

Neu ist auch Heiko Käppels Gruppe „Turnen, Erlebnis, Abenteuer“, die sich erstmals öffentlich präsentierte. Zwar waren es Kästen und Barren statt natürlichen Hindernissen, über die sie turnten, doch im Sommer trainieren die sechs- bis elfjährigen Jungen auch mal draußen und dürfen dabei richtige Jungs sein.

Ganz anders, nämlich mädchenhaft elegant, waren die Auftritte der Tänzerinnen. Ob es die beiden Gruppen der Traumtänzerle von Nadine Schieber und Aliena Mutter – Modenschau inklusive – waren, oder der Tanz der Mädchen von Larissa Garcia Segura in farbenfrohen Kostümen: Alle machten sie Lust zum Mitmachen, was nicht weniger auf den Tanz der Windelzwerge mit ihren Müttern unter Anleitung von Martina Ringle zutrifft: „Die Welt ist elefantastisch“ – ihr Auftritt war es auch, und so setzten Windelzwerge und Traumtänzerle zu Beginn des zweiten Teils noch einen drauf mit dem „Körperteilblues“, zu dem sie gemeinsam rockten.

Eine erfolgreiche, aber auch eine lange Wettkampfsaison haben die Turnerinnen von Alice Schumacher und Manuela Hotz hinter sich – und viele Podestplätze auf Landesebene erklommen, wie die Moderatoren Carolin Wacker und Michael Schön verrieten. Warum, das war nach dem „Schwebebalkenzauber“ und dem Finale auf der „Insel der Träume“ allen Zuschauern klar, und mehrmals hielten sie den Atem an bei den waghalsigen Sprüngen und Überschlägen der Mädchen auf dem Schwebebalken.

Aber auch die jüngeren Turnerinnen, die als „Turnkläuse“ eine ebenso drollige wie akrobatische Vorstellung gaben, hat Alice Schumacher gut trainiert – zusammen mit Alexandra Jetter und Evelyn Karsten. Hauptorganisator war diesmal Jugendleiter Eric Rall, der als Verantwortlicher seine KiJa-Premiere feierte und am Ende mit dem Erfolg ebenso zufrieden war, wie das Publikum mit Darbietungen und Bewirtung. Für alle Aktiven hatten Eric Rall und sein Vater Hartmut, Vorsitzender des TSV, am Ende Päckchen mit Leckereien mitgebracht – nach einer so temporeichen Show waren die Süßigkeiten höchst willkommen.

Allgemein, Jugend | Kommentare deaktiviert für Elefantastisch und höchst akrobatisch
Als Lohn für eine erfolgreiche Frühjahrsaison haben die Schwimmer des TSV Ebingen letzten Samstag auf dem Roßberg ein Sommerabschlußfest mit einem zünftigem Grillnachmittag begangen.
Schwimmerunspezifisch wurde im 10-Kampf in verschiedenen Wurf-, Sprung- und Laufdisziplinen die besten NICHT-Schwimmer ermittelt.
Selbstverständlich durfte die Medallienvergabe nicht fehlen. Im Bild die erfolgreichen Sportler.

Die Teilnehmer an der Schwimmer-Olympiade

Allgemein, Schwimmen | Kommentare deaktiviert für 1. Schwimmer Olympiade

Bei Ü60 ist immer was los. Beim Julitermin wurde Boule gespielt.

Die Ü60er des TSV Ebingen waren mit über 25 Teilnehmer/innen zu Gast beim TV Bitz, Abteilung Boule.
Die Bitzer Freunde haben die Gruppe ins Boule-Spiel eingeführt. Danach gab es den Wettkampf, bei dem im KO-System gespielt wurde.
Im spannenden Endspiel, Schlagbauer / Schlagbauer / Gloning gegen Glück / Meinecke / Braun gewann die Gruppierung

So seh'n Sieger aus

Hans-Peter Glück, Friedrich Meinecke und Siegfrid Braun (siehe Bild von links nach rechts) mit einem Punkt Vorsprung.

Herzlichen Glückwunsch!

Ankündigung: im August fällt unser Treffen aus. Im September ist eine Fahrt in den Strohpark nach Schwenningen geplant (aus organisatorischen Gründen nur mit Anmeldung).

Allgemein, Fit und Fun | Kommentare deaktiviert für Ü60 immer aktiv

Auf Einladung des Schützenvereins Truchtelfingen nahmen 4 Mannschaften (2 Herren- und 2 Damenmannschaften) der Dienstagsgruppe an den Stadtmeisterschaften für Vereine, Firmen teil.
Der Großteil der Gruppen „Heimatsocken 1 – 4“ hatte noch nie ein Gewehr in der Hand. Schützenmeister Werner Endlichhofer mit seinen Helfern musste erstmal erklären, wie ein Gewehr funktioniert. Es wurde 50 m Liegend mit KK geschossen.
In der Gruppenwertung der Herren erreichten die „Heimatsocken 1“ den 11. Platz, „Heimatsocken 2“ den 20. Platz. Die Gruppe der Damen: „Heimatsocken 3“ belegte Platz 3 und „Heimatsocken 4“ Platz 5. Leider konnten bei der Siegerehrung nicht alle dabei sein. Der Mannschaftsführer Wilfried Hauser durfte für die 4 Mannschaften noch einen Sonderpreis entgegen nehmen.

Heimatsocken

Siegerehrung

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Bild „Heimatsocken“ fehlen: Hans-Peter Glück und Renate Pfitzenmaier.

Allgemein, Fit und Fun | Kommentare deaktiviert für Dienstagsgruppe Fit ab 50 auf Abwegen

Jahresausflug der Dienstagsgruppe

 

Die Sportgruppe Fit ab 50 des TSV Ebingen mit ihrer Übungsleiterin Heide-Rose Hauser war am Wochenende zu einem mehrtägigen Ausflug aufgebrochen. Ihr Ziel war Nürnberg. Das erste Highlight war abends der Besuch im Restaurant „s´Baggers“ das sich als „Die fränkische Antwort auf die globale Herausforderung“ darstellt. Bestellt wird per Bildschirm und Speisen und Getränke kommen auf Schienen wie bei einer Achterbahn. Hier war der Spaß vorprogrammiert. Am Samstagmorgen beim Stadtrundgang, geführt durch ein Vorstandsmitglied der Altstadtfreunde Nürnberg erfuhren wir wissenswertes über Nürnberg und seine Geschichte. Während des Krieges wurde Nürnberg fast vollständig zerbombt. Den Altstadtfreunden ist es zu verdanken, dass viele alte Häuser wieder aufgebaut und instandgesetzt wurden. Sehr interessant war die Besichtigung zweier Innenhöfe, dort ist noch zu sehen, wie das Vorderhaus und Hinterhaus durch einem Gang verbunden ist.

Nürnberg hat um den ganzen Innenstadtkern eine mehr als fünf Kilometer lange Stadtmauer mit vielen Toren und Türmen. Für die sportlichsten der Gruppe war es selbstverständlich diese abzuwandern. Auch die Kunstliebhaber kamen zu ihrem Recht.

Über den großen Sohn Nürnbergs Albrecht Dürer, wird zurzeit eine Ausstellung gezeigt mit dem Titel „Der frühe Dürer“, größte Dürerausstellung in Deutschland seit 40 Jahren. Gezeigt wird, wie der Goldschmiedesohn bereits zu Lebzeiten ein europaweit bewunderter Künstler wurde. Über 200 Werke, teils Leihgaben aus den bedeutendsten Museen der Welt sind da versammelt. Beeindruckend sind vor Allem die Portraits seiner Eltern und die christlichen Darstellungen, die er Ausgangs des 15. Jahrhunderts und bis ca.1505 gemalt hat. Das Streben nach Perfektion wird in diesen Bildern ersichtlich. Nach dem Kunstgenuss kam auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz, wenn auch nur in Form der berühmten Nürnberger Bratwürstchen in der ältesten Bratwurstküche Deutschlands, wo diese auf dem offenen Feuer im Gastraum gebraten werden.

Auf der Rückfahrt am Sonntag besuchte die Gruppe noch die Abtei Neresheim mit seiner schönen Klosterkirche. Die Abtei Neresheim gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarock. Der berühmte Balthasar Neumann bekam 1747 vom damaligen Abt den Auftrag, zum vollständigen Neubau der Abteikirche. 1750 war die Grundsteinlegung, doch bereits drei Jahre später verstarb der Baumeister Balthasar Neumann. Dadurch zog sich die Fertigstellung fast 40 Jahre hin. Beeindruckend in der hellen und freundlichen Kirche sind die Deckenfresken von Martin Koller, gemalt um 1773. Ein schönes erlebnisreiches Wochenende fand damit seinen Abschluss. Die Gruppe bedankte sich recht herzlich bei den Mitorganisatoren Wilfried Hauser und Klaus Ölkrug.

 

 

Allgemein, Fit und Fun | Kommentare deaktiviert für Fit ab 50 unterwegs

Allgemein, Presse | Kommentare deaktiviert für ZAK, 13. Juni 2012

Hier geht’s zum Video: Die Airtrack im Training…

 

Turnen | Kommentare deaktiviert für Airtrack: Unser nächstes Trainingsgerät?

29.04.2012   Am vergangenen Wochenende machten sich einige Ebinger Turnerinnen früh morgens auf den Weg nach Holzgerlingen. Im ersten Durchgang des Mini-Kür-Cups traten vier Mädchen in verschiedenen Altersklassen an.

Ihren ersten Kürwettkampf überhaupt bestritten Annalena Henne in der E-Jugend und Hannah Boss in der D-Jugend. Annalena mit ihren gerade mal 8 Jahren zeigte sehr gute Leistungen. Sie konnte zum ersten Mal ihre neu erlernten Teile unter Wettkampfbedingung zeigen. Dies gelang ihr vor allem am Boden und Schwebebalken hervorragend. Auch ihre Leistung am Sprung war beachtlich. Nur sie und eine weitere Turnerin zeigten einen Überschlag über den Sprungtisch. Beachtlich vor allem, wenn man die Körpergröße der kleinen Turnerinnen betrachtet, die ungefähr dieselbe Höhe wie der Sprungtisch beträgt. Spannend wurde es dann bei der Siegerehrung. Annalena konnte sich den zweiten Platz ergattern und das in einem Starterfeld mit überwiegend Turnerinnen, die sogar noch ein Jahr älter sind. Eine super Leistung!

Leonie, Anja, Hannah und Annalena

Auch Hannah schlug sich prima. Gesundheitlich angeschlagen zog sie ihren Wettkampf professionell durch und konnte vor allem am Stufenbarren und Boden überzeugen. Lediglich am Schwebebalken musste sie einen Absteiger hinnehmen. So erreichte auch sie in einem starken Starterfeld den zweiten Platz.

Einen nicht ganz so guten Tag hatten Leonie Greiner und Anja Gerig in der C-Jugend erwischt. Beide mussten schon an ihrem Startgerät dem Schwebebalken jeweils zwei Absteiger in Kauf nehmen. Trotz guter Leistungen an den anderen Geräten mussten sich die beiden so mit Plätzen abseits des Siegerpodests begnügen. Anja belegte den vierten und Leonie den fünften Platz.

Valerie, Alexandra und Florine

Im zweiten Durchgang waren dann die Kreisligaturnerinnen gefordert. Hier deklassierte Alexandra die gesamte Konkurrenz und holte sich mit sieben Punkten Vorsprung den Sieg. Dies gelang ihr vor allem durch eine super Barrenübung und ihren Sprung, den sie noch nie so gut gezeigt hat. Florine Wörz und Valerie von Pressentin mussten sich mit der Entscheidung der Kampfrichter abfinden, die ihnen diverse Teile an Schwebebalken und Stufenbarren nicht zählten. Florine belegte deshalb trotz Tageshöchstwertung am Boden den siebten und Valerie den zehnten Platz. Erfreulicherweise konnten sich die drei trotzdem den Sieg der Mannschaftswertung sichern.

Turnen | Kommentare deaktiviert für Erfolge bei Mini-Kür-Cup und Kür-Cup

Kinder brauchen Abenteuer. Der TSV Ebingen lädt daher unter dem Motto „Turnen, Erlebnis, Abenteuer“ (TEA) Kinder und Jugendliche ab Mittwoch, 18. April, immer mittwochs zum Turnen der etwas anderen Art – nicht nur in der Schlossbergturnhalle – ein. Denn neben dem Turnen und Trampolinspringen wird Trainer Heiko Käppel mit seinen Schützlingen auch raus gehen in die Natur. Im Kletterpark Waldheim und anderswo dürfen sie auf Bäume klettern, über Seile balancieren – „Slacklining“ ist ein neuer Trend im Sport – und Waldläufe machen. Außerdem trainieren sie in der Halle und draußen „Parkour“, eine in Frankreich entstandene Sportart, die es ermöglicht, Hindernisse zu überwinden. Dabei lernen die Jungen auch, dass es sich im Leben lohnt, nicht vor allem zurückzuschrecken, was ihnen im Weg steht. Die „TEA-Kidz“ trainieren mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr, die „TEA-Teens“ mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr. Mitmachen darf jeder, der Lust hat, selbst etwas zu erleben, statt vor der Glotze zu sitzen und anderen bei ihren Abenteuern zuzuschauen.
Karina Eyrich

← zurück weiter →


© 2009 - 2025 TSV Ebingen