Im letzten Training vor den Weihnachtsferien fand für die TSV-Turnerinnen in der Schloßberghalle die Vereinsmeisterschaften statt. Geturnt wurden die Pflichtübungen, die im kommenden Jahr auf den Wettkämpfen gezeigt werden müssen. Die Vereinskampfrichter werteten mit strengem Auge die Übungen und die Mädchen freuten sich bei der Siegehrung über Pokale und Sachpreise.

Die Vereinsmeister o.v.l.n.r. Florine Wörz, Hannah Boss, Anja Gerig, u.v.l.n.r. Kim Rösch, Monika Ulshöfer, Annalena Henne
Ergebnisse:
Minis 6 Jahre:
1. Monika Ulshöfer
E 7 Jahre:
1. Annalena Henne
2. Vera Gerig
E 8 Jahre:
1. Kim Rösch
2. Maike Maier
3. Doreen Peetz
4. Aylin Dejna
D 9 und 10 Jahre:
1. Hannah Boss
2. Lara Schiele
3. Antonia Renner
4. Tabea Hauer
C 11 und 12 Jahre:
1. Anja Gerig
2. Leonie Greiner
3. Lena Maier
B 13 und 14 Jahre:
1. Florine Wörz
2. Evelyn Karsten
3. Lisa Bitzer
4. Manuela Hospach

Von ihrer besten Seite zeigten sich die „Traumtänzer“ des TSV Ebingen beim Dance Cup des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes in Immendingen.
Für dieses baden-württembergische Landesfinale hatte sich die Albstädter Gruppe mit ihrer anmutigen Choreographie zum Titel „Time after Time“ qualifiziert, und mit dieser begeisterten die Tänzerinnnen unter der Leitung von Martin Ring auch das Kampfgericht und das Publikum. Verdienter Lohn waren der erste Platz im Wettbewerb „Erwachsene 30+“ sowie Rang sechs in der Gesamtwertung Erwachsene Angesichts des hochkarätigen Teilnehmerfeldes war dies ein toller Saisonabschluss für die Ebinger „Traumtänzerinnen“, die glücklich über diese gute Platzierung sind und an einer neuen Choreographie arbeiten, um im nächsten Jahr an diesen Erfolg anzuknüpfen.
19.11.2011 Ludwigsburg-Hoheneck: Team Jetter/Schumacher siegreich
Zum ersten Mal fand am vergangenen Wochenende in Hoheneck die Team-Challenge der Sportregion Stuttgart statt. Ein Team besteht aus zwei oder drei Turnerinnen, an jedem Gerät turnen zwei Turnerinnen ihre Übung und die jeweils bessere Wertung kommt in die Endabrechnung.
Das Team des TSV Ebingen mit Alexandra Jetter und Alice Schumacher holte sich im Wettbewerb KM 3 in der Altersklasse 16+ den Sieg.
Bereits am ersten Gerät dem Boden fanden die Ebingerinnen einen guten Start. Alexandra Jetter bekam für ihre Übung 11,57 Punkte und Alice Schumacher die Tageshöchstwertung von 11,94 Punkten. Einigermaßen dagegenhalten konnte lediglich das Team aus Kornwestheim mit 11,64 Punkten. Am Sprung trumpfte das Team aus Ludwigsburg mit einer Wertung von 13,50 Punkten auf. Das Ebinger Team erreichte 12,93 Punkte. Am Stufenbarren fiel dann schon eine Vorentscheidung. Alexandra Jetter erhielt für ihre Übung 10,40 Punkte, eine der besten Wertungen bis zu diesem Zeitpunkt. Doch dann ging Alice Schumacher an das Gerät. Sie präsentierte eine saubere Übung, bei der Abzüge kaum möglich waren. So sahen es auch die Kampfrichter und ihre Wertung (12,20) übertraf mit fast zwei Punkten die bisherige Bestmarke. So konnte das Ebinger Team entspannt an den Schwebebalken. Beide Turnerinnen präsentierten sich mit sauberen Übungen ohne große Wackler und wurden mit guten Wertungen belohnt. Alexandra Jetter bekam 11,20 Punkte und Alice Schumacher erneut die Tageshöchstwertung von 11,60 Punkten. So ging der Sieg mit 48,67 Punkten an den TSV Ebingen, gefolgt von Kornwestheim (46,17), Ludwigsburg (44,97), Böblingen I, Sonnenhof Großaspach und Böblingen II.
- Das Challenge-Team Alexandra Jetter und Alice Schuhmacher
Im Jubiläumsjahr 2011 besteht die Fußballabteilung  55 Jahre.
Nachdem man in der Runde19 88/89 wegen Mangel an aktiven Spielern nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte, musste man dieses Jahr im Juni zum zweiten Male die Entscheidung treffen für die Runde 2011/2012 keine Mannschaft zu melden.
Grund: von den über 20 einsetzbaren Spielern kamen im Schnitt 6 Spieler ins Training.
Die demografische Entwicklung wird es in den nächsten Jahren schwierig machen, hier wieder eine aktive Mannschaft aufzubauen.
Da bereits im Jahre 2009 auch im Jugendbereich keine Mannschaft mehr gestellt werden konnte, besteht die Fußballabteilung derzeit nur noch aus der AH-Mannschaft. Die AH-Mannschaft ist jedoch sehr aktiv. Das Training am Donnerstag Abend ab 19.00 Uhr auf dem TSV-Platz im Mazmann ist im Schnitt mit 15 Spielern gut besucht.
In der Zeit vom 01.11. bis 31.03. trainiert man am Montagabend ab 20.00 Uhr in der Oststadtschul-Halle. Über das ganze Jahr verteilt werden 2-3 Freundschaftspiele auf dem Großfeld, ca. 5-6 Kleinfeldturniere und 6-7 Hallenturnier, gespielt.
Auch Aktivitäten wie der jährliche 3 Tages- Ausflug, Runden auf der Hallenkartbahn absolvieren, interne Meisterschaften im Dart, Tischtennis und Tischfußball  austragen, sowie 2-3 Wanderungen gehören zum Programm der AH-Mannschaft.
Auch richtet die AH seit über 30 Jahren jeweils im Sommer ein AH-Turnier und seit 2003 ein 11 M-Schießen-Turnier aus.
In der AH können alle ab einem Mindestalter von 30 Jahren mitmachen, da zwischenzeitlich Turniere ab 30, ab 35, ab 40, ab 50 und sogar ab 60 Jahre ausgetragen werden.
Alle Interessierte sollten zu einem Schnupper-Training vorbeischauen, danach ein Bier mit Gleichgesinnten trinken und der Tag findet einen schönen Abschluss.
Weitere Infos bei Abteilungsleiter Walter Brenner 07431/55679 ab 19.00 Uhr
19.11.11 Hoheneck: Wie schon bei den Gaumeisterschaften in Bisingen, dem Regiofinale in Messstetten und dem Landesfinale in Esslingen-Berkheim lautete die Rangliste beim Baden Württembergischen Finale LBS-Cup im Gerätturnen der offenen Klasse TSV Ebingen vor der TSG Balingen. Im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen, wo der Sieg mit nur einem Zehntel-Punkt mehr als knapp ausfiel, da es am Schwebebalken reihenweise Absteiger gab, dominierten unsere Turnerinnen dieses mal eindeutig und distanzierten die Balinger Mädchen um 5,6 Punkte. Um so mehr strahlten die Siegerinnen bei der Siegerehrung.

Die strahlenden Sieger im "LBS-Outfit": Alice Schumacher, Carolin Wacker, Rebecca Conzelmann, Evelyn Karsten und Alexandra Jetter
24.09.11 Esslingen-Berkheim:Â Beim Landesfinale P-Stufen Mannschaft und LBS-Cup in den Offene Klasse dominierten die Mannschaften aus dem Turngau Zollern-Schalksburg das Geschehen.
Es siegte das Team des TSV Ebingen und holte sich damit die Landes-Meisterschaft. Trotz Verletzung von Elise Eydner, setzten sich die Ebingerinnen mit Rebecca Conzelmann, Alexandra Jetter, Evelyn Karsten, Alice Schumacher und Carolin Wacker durch und qualifizierten sich damit automatisch für das Baden-Württembergische Finale, das am 19.11. in Hoheneck stattfinden wird.
Konzentriert begann die Mannschaft am Boden und baute ihren Vorsprung kontinuierlich Gerät für Gerät weiter aus. Vor dem letzten Durchgang am Schwebebalken standen 2 Punkte auf der Habenseite gegenüber den schärfsten Verfolgerinnen aus Balingen. Der Balken erwies sich als echtes „Zittergerät“ für die Turnerinnen und ihren Trainer Rudi Hotz. Nachdem aber die überragende Einzelturnerin Alice Schumacher auch hier die Tageshöchstnote mit 18,2 Punkten eingefahren hatte, war dem Ebinger Team der Erfolg nicht mehr zu nehmen.
Für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die in Einbeck / Niedersachsen stattfanden, hatten sich Manuela Hotz, Martina Hotz und Alice Schumacher bei den Württembergischen Meisterschaften in Ebingen qualifiziert.
Die Oberligaturnerinnen brachten hervorragende Leistungen im Deutschen Achtkampf der Frauen. Bei Kür-Übungen an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden, sowie in den Leichtathletik-Disziplinen 100 Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Schleuderball zeigten sie, dass sie nicht nur im Gerät-Turnen zu Spitzenleistungen fähig sind.
Manuela Hotz erreichte mit 88,09 Punkten Platz 5 und konnte mit fehlerlosen Turnübungen im Spitzenfeld der Deutschen Elite mithalten. Ihre Schwester Martina erzielte mit 79,75 Punkten Platz 18 und landete im Mittelfeld. Alice Schumacher kam mit 76,84 Punkten auf Platz 26.
Mit einer Siegerehrungsparty wurden im BBS – Haus in Einbeck – die Erfolge gebührend gefeiert.