Beim Landeskinderturnfest in Sigmaringen glänzten die Turnmädels des TSV Ebingen mit grandiosen Leistungen. Mit dem Sieg von Lena Maier und Dina Rückert im Wahlwettkampf, dem Sieg in beiden Altersklassen beim Minitrampolin-Team-Wettkampf und dem Sieg beim Tuju-Sternchen-Wettbewerb holte sich der TSV neben weiteren sehr guten Platzierungen fünf Turnfestsiege.

TSVEbingenLakitufe
Das Landeskinderturnfest begann für die Ebinger Truppe bereits im Voraus mit einer tollen Nachricht: Der TSV hat den im Vorfeld für das Kinderturnfest veranstalteten Fotowettbewerb gewonnen und darf nun mit der gesamten Gruppe kostenlos ins Legoland nach Günzburg fahren. Mit ihrem Foto hatten sie die meisten Stimmen gesammelt und mit einem ordentlichen Vorsprung von 300 Votes den Sieg für sich verbucht.
Die Erfolgssträhne hielt auch für die in Sigmaringen stattgefunden Wettkämpfe an. Bei den Einzelwettkämpfen, die als Wahldreikampf ausgetragen wurden, erturnten sich die 32 Ebinger Turnerinnen im Alter von acht bis 15 Jahren eine große Medaillenausbeute. In der Altersklasse der jüngsten Teilnehmer (8 Jahre) schafften Lena Hauer und Linn Gerth mit den Plätzen 2 und 3 den Sprung aufs Siegerpodest. Gleich drei Medaillen heimsten die 9-jährigen Mädels ein. Mit einem perfekten Wettkampf setzte sich Lena Maier an die Spitze des riesigen Teilnehmerfeldes und gewann die Goldmedaille. Ihre Mannschaftskameradinnen Carlotta Fuss und Jannika Schumacher erturnten sich die gleiche Punktzahl und folgten gemeinsam auf dem dritten Rang. Eine weitere Bronzemedaille erturnte sich Lena Irion in der Altersklasse 10 beim Mischwettkampf unter 97 Teilnehmerinnen. Nur knapp das Podest verpasste Monika Ulshöfer in derselben Altersklasse aber im Fachwettkampf Gerätturnen. Bei 140 Teilnehmerinnen fehlten ihr nur 0,1 Punkte auf den dritten Rang. Annalena Henne turnte wie gewohnt souverän und gewann unter 108 Teilnehmerinnen die Silbermedaille. Ebenfalls stark zeigte sich Kim Rösch bei der AK 12 und verpasste mit Platz 2 ebenfalls nur knapp den Sieg. Einen weiteren Turnfestsieg verbuchte Dina Rückert in der AK 15. Schöne Übungen waren die Grundlage für die verdiente Goldmedaille. Ganz knapp am Podest vorbei schrammte Louisa Lavecchia und landete auf dem undankbaren vierten Platz. Aber auch alle anderen TSV-Turnerinnen zeigten gute Leistungen und platzierten sich in den riesigen Teilnehmerfeldern achtbar.
Beim erstmals ausgeschriebenen Minitrampolin-Team-Wettkampf waren fünf Mannschaften des TSV Ebingen am Start. In der jüngeren Altersklasse 8 bis 11 Jahren zeigte die Mannschaft mit Carlotta Fuss, Jannika Schumacher, Lena Maier, Lena Irion und Annalena Henne perfekte Sprünge. Für ihre hohen Sprünge, Saltos und Schraubensaltos kassierten sie sehr hohe Wertungen und wurden Turnfestsieger. Aber auch die zweite Mannschaft war von den anderen Vereinen nicht zu schlagen, so folgten Linn Gerth, Lena Hauer, Monika Ulshöfer, Melina Ohngemach und Sophie Haigis auf dem Silberrang. In der älteren Altersklasse 12 bis 15 Jahre waren sogar drei Ebinger Mannschaften am Start. Auch hier ging die Goldmedaille in Ebinger Hände. Die Mannschaft mit Jessica Hoss, Kim Rösch, Lena Maier, Louisa Lavecchia und Dina Rückert siegte souverän. Aber auch die beiden anderen Mannschaften zeigten gute Leistungen und erreichten mit Platz 3 und 5 ein achtbares Ergebnis.
Der Höhepunkt jedes Landeskinderturnfestes ist für die TSV-Mädels immer der Tuju-Sternchen-Wettbewerb. Bei diesem Wettbewerb zeigen alle teilnehmenden Gruppen einen Auftritt. Dieser wird dann von einer gemischten Jury aus Experten und Prominenten bewertet. Hier waren zwei TSV-Gruppen am Start. Für den Großteil der Gruppe „Die Turnküken von der Alb“ war es der erste große Auftritt, dennoch trugen sie ihren Auftritt „Rabatz im Zauberwald“ fast fehlerfrei vor und ernteten viel Applaus. Die Gruppe „Die Turnhühner von der Alb“ trat in verjüngter Formation (die Teilnahme ist nur bis 15 Jahren erlaubt) an und zeigte eine abgespeckte Version ihres Tuju-Stars-Auftritts „Monsterträume“. Sowohl die Jury als auch das Publikum war begeistert. So ging auch hier der Sieg wie auch schon im letzten Jahr an den TSV Ebingen. Das Ergebnis perfekt machte jedoch die Tatsache, dass es auch die Küken auf das Siegerpodest schafften und sich über die Bronzemedaille freuen durften. Mit dieser brillianten Bilanz im Gepäck können die Turnerinnen und ihr Trainerteam rund um Alice Schumacher, Ronja Schumacher, Pamela Schumacher und Alexandra Jetter nun in die verdiente Sommertrainingspause gehen, bevor Mitte August dann die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte startet.

Tuju-Sternchen

Abteilungen, Turnen | Kommentare deaktiviert für Landeskinderturnfest

Pirna 4.7. / Heidenheim, 4./5.7.2015

Am Wochenende war Pirna Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften der Senioren im Gerätturnen. Hunderte Aktive zwischen 35 und 85 Jahren kämpften um die Platzierungen in den verschiedensten Altersklassen.
Dabei erreichte Michaela Schneider, Übungsleiterin unserer STB-Turnschule und damit auch Vorbild für unsere jüngsten Turnerinnen, im Wettkampf W50 einen hervorragenden 5. Platz. Diese Platzierung ist um so höher einzustufen, da sie kaum noch an einem geregelte Training teilnimmt.

Michaela Schneider   Michaela Schneider Urkunde

Beim Landesfinale der Schülermehrkämpfe und den Württembergischen Mehrlampfmeisterschaften in Heidenheim waren die TSV-Turnerinnen ebenfalls sehr erfolgreich.
Dina Rückert gelang in der AK 14/15 sogar der Sprung aufs Podest! Mit tollen Leistungen in allen sechs Disziplinen gewann sie bei 53 Teilnehmerinnen die Bronzemedaille. Im selben Wettkampf erreichte Louisa Lavecchia einen prima 9. Platz.
Ganz knapp das Podest verpasste Lena Hauer in der AK 8. Leider lief es am ersten Gerät dem Reck nicht so richtig rund und beim Abgang stürzte sie dann auch noch. Aber nach einer tollen Aufholjagd in den anderen 5 Disziplinen belegte sie am Ende einen hervorragenden 4. Platz unter 45 Teilnehmerinnen. In der selben Altersklasse zeigte Julia Krasnik ebenfalls klasse Leistungen, konnte in der Leichtathletik mit persönlichen Bestleistungen in allen 3 Disziplinen ordentlich punkten und belegte letztendlich den 15. Platz.
In der AK 12 legten Kim Rösch und Jessica Hoss beim Turnen mit schönen Übungen gut vor. In den Leichtathletikdisziplinen war die Konkurrenz jedoch sehr stark. Kim wurde trotzdem gute siebte unter 36 Teilnehmern, Jessica 34.

Lena Hauer    Kim Rösch b

Lena und                                                                Kim am Schwebebalken

Auch Annalena Henne überzeugte mit souverän geturnten Übungen. Sie fiel aber ebenfalls wegen der mit dem Gerätturnen nicht Schritt haltenden Leichtathletikergebnisse zurück. Da der Trainingsschwerpunkt unserer Mädchen beim Turnen liegt, ist dies aber nicht weiter verwunderlich. Ein 12. Platz unter 72 Teilnehmerinnen ist trotzdem ein toller Erfolg. Melina Ohngemach in der AK 10 und Tabea Hauer in der AK 13 machten ihre Sache ebenfalls gut und landeten im Mittelfeld.

Am Sonntag toppte Hannah Boss trotz wiederum tropischer Temperaturen bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften dieses Ergebnis: In den Leichtathtletikdisziplinen legte sie mit 4,71 Meter im Weitsprung, 9,89 Meter beim Kugelstoßen und 13,64 Sekunden ordentlich vor. Auch beim späteren Turnen lief es bis auf einen Hänger bei ihrem Flugteil am Stufenbarren prima (Sprung 11,95, Barren 11,55 und Boden 12,25). Am Ende musste sie sich nur mit einem Wimpernschlag von 0,07 Punkten der ein Jahr älteren Jasmin Lehmann vom TSV Hochmössigen geschlagen geben und wurde Vizemeisterin in der AK 14/15.

Hannah Boss 2  Grund zum Strahlen: Hannah Boss

Ein toller Erfolg, denn auch die Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die am 19./20. September in Eutin (Schleswig Holstein) statt finden, erreichte Hannah locker, obwohl sie noch dem jüngeren Jahrgang angehört. Wir wünschen ihr für diesen Wettkampf alles Gute und viel Erfolg!
Leider konnte Florine Wörz, die sich ebenfalls für das Landesfinale im Deutschen Achtkampf AK 17/18 qualifiziert hatte auf Grund einer Verletzung nicht antreten. Sie hatte sich beim Abschlusstraining in der Woche vor dem Wettkampf eine Fußverletzung zugezogen. Ihr wünschen wir gute und schnelle Genesung!

Abteilungen, Allgemein, Turnen | Kommentare deaktiviert für Turnerinnen bei Bundes-/Landesfinale erfolgreich

Unbenannt

Fußball, Presse | Kommentare deaktiviert für ZAK, 25. Juni 2015

Schwabo, 27.05.2015

Allgemein, Fit und Fun | Kommentare deaktiviert für Schwabo, 27.Mai 2015

Wie an jedem letzten Mittwoch im Monat treffen sich die Ü60er zu einer Aktion. Am 29.04.2015 waren wir zu Besuch mit Führung durch das Wasserwerk Ehestetten.

Herr Fuß, Wassermeister der Stadt Albstadt, erklärte, wie das Aufbereitungsverfahren unseres Wassers funktioniert, bis es letztendlich in die Haushalte kommt.

Zwei Landschaften geben der Stadt das benötigte Trinkwasser: Die Alb und der Bodensee. Faszinierend, was alles dafür getan wird, bis unser wichtigstes Lebensmittel zu uns nach Hause kommt.

Ü60 im Wasserwerk April 2015

Allgemein, Ü 60 | Kommentare deaktiviert für Wasserwerk Ehestetten – Wasser für Albstadt

Bitte Link anklicken:

Bericht ZAK 11_05_2015

Allgemein | Kommentare deaktiviert für ZAK-Bericht Regio Cup Süd

Einen klasse Erfolg landete Michaela Schneider am vergangenen Wochenende bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Schiltach. Mit 36,80 Punkten wurde sie in der Altersklasse 50-54

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE MEISTERIN!!!!

Damit tritt sie als Vertreterin des Schwäbischen Turnerbundes bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften am 04./05.07. in Pirna an! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

11201416_836528949728990_1299200278_o

Turnen | Kommentare deaktiviert für Michaela Schneider holt den Titel

DTB-Regio-Cups Gymnastik Einzel für die Bereiche  Nord-Mitte-Süd

 

Am 9. Mai 2015 starten 163 Gymnastinnen aus 13 Landesturnverbänden und 50 Vereinen in drei verschiedenen Austragungsorten des Deutschen Turner-Bundes (DTB) um sich zum Deutschland-Cup (DC) im Juni nach Neubrandenburg zu qualifizieren, wo der von der Stadt Albstadt im Jahre 2008 gestiftete Wanderpokal vergeben wird.

Der Heimatverein TSV Ebingen 1861 e.V. des TK-Mitglieds Gymnastik/RSG Heide-Rose Hauser (DTB-Wettkampfleitung)  ist Gastgeber des Regio-Cup Süd, in dem Gymnastinnen aus Baden, Bayern und vom Schwäbischen Turnerbund am Start sind. Keine der im Vorjahr Erstplatzierten hat gemeldet, so dass hier die Karten völlig neu verteilt werden.

Insgesamt können sich maximal 20 Gymnastinnen mit den Handgeräten Keulen, Reifen und Seil qualifizieren, aufgeteilt in drei Schwierigkeits- und Altersstufen. Es werden Kürübungen gezeigt, die drei Pflichtelemente enthalten müssen. Fehlen diese, oder werden sie unsauber gezeigt, muss mit erheblichem Punktabzug gerechnet werden.

 

Als sicherlich schöne Abwechslung wird die Rückrunde der Baden-Württembergischen Bezirks- und Landesliga GYM-Gruppe zwischen den Einzel-Wettkämpfen ausgetragen.

Nach der Hinrunde, die im badischen Kork bei Kehl stattfand, führt in der Landesliga der MTV Stuttgart. In der Bezirksliga ist die führende Gruppe „Kalinkas“ vom TV Truchtelfingen, die den Aufstieg in die Landesliga anstreben. die Gruppe von Nadine Klär belegt derzeit in der Landesliga den Dritten Platz vor den Gymnastinnen vom TSV Schmiden.

Eine Gruppe aus der Landesliga steigt ab und die zwei Besten aus der Bezirksliga steigen auf. Man darf gespannt sein, ob zukünftig zwei Gruppen aus Albstadt die Landesliga bereichern werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Mazmann-Sporthalle in Albstadt-Ebingen. Der Eintritt ist frei.

??????????????????????

Anlage: Foto privat

Die Gruppen der Baden-Württembergischen Bezirks- und Landesliga 2015

 

Allgemein | Kommentare deaktiviert für DTB-Regio-Cup 09.05.2015

Phänomenal schnitten die TSV-Turnerinnen bei den Gaumeisterschaften am vergangenen Wochenende ab. Von Elf möglichen Siegen heimsten die Ebingerinnen satte neun Stück ein. Darüber hinaus gingen viele weitere Podestplätze und insgesamt 21 Qualifikationsplätze für die Landesquali auf das Konto der Turnschule.

Anhang 3 Anhang 2
In der E-Jugend der 8-jährigen ließ Lena Hauer der Konkurrenz keine Chance. Mit einer tollen Leistung (unteranderen der vollen Punktzahl am Sprung!) wurde sie Gaumeisterin. Aber auch die Leistungen ihrer Vereinskolleginnen sind nicht zu verachten. Linn Gerth belegte den dritten Platz (leider musste sie einen Sturz am Boden in Kauf nehmen). Es folgten außerdem Julia Krasnik (5.), Viktoria Schauermann (7.) und Luise May (13.).
Mit einem fehlerlosen Wettkampf und sauberen Übungen wurde Lena Maier in der E-Jugend 9 Jahre ebenfalls Gaumeisterin. Carlotta Fuss belegte nach einem nicht so gut gelungenen Sprung einen dennoch guten 4. Platz. Angelina Buling konnte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern und erreichte mit Platz 5 ebenfalls einen Qualifikationsplatz.
Auch Lena Irion ließ die Konkurrenz der D-Jugend 10 Jahre trotz einem kleinen Missgeschick am Startgerät Schwebebalken hinter sich und sicherte sich den Siegerpokal. Es folgte ihr auf dem Bronzerang Monika Ulshöfer, die die Tageshöchstwertung am Boden für sich verbuchen konnte. Melina Ohngemach wurde zehnte.
Annalena Henne (D-Jugend 11 Jahre) musste sich nach einer sehr fragwürdigen Bodenwertung knapp geschlagen geben belegte dennoch einen guten zweiten Platz.
Einen weiteren Gaumeistertitel gewann Kim Rösch in der C-Jugend der 12 jährigen. Nach einem guten Wettkampf konnte sie sich knapp vor die Balinger Konkurrenz setzen. Weitere Ebinger Mädels belegten im selben Wettkampf folgende Plätze: Jessica Hoss (4.), Aylin Dejna (5.), Doreen Peetz (6.) und Maike Maier (7.).
Bronze gewann Hannah Irion in der C-Jugend 13 Jahre und auch Lara Schiele schaffte mit Platz 5 die Qualifikation.
In der offenen Klasse wandelte die Ebinger Riege den Wettkampf glatt in eine Vereinsmeisterschaft um. Die vorderen sieben Plätze und damit alle Qualifikationsplätze gingen an den TSV. Gaumeisterin wurde Florine Wörz vor Alexandra Jetter und Evelyn Karsten. Auf den Plätzen vier bis sieben folgten Dina Rückert, Hannah Boss, Leonie Greiner und Louisa Lavecchia.
Einen prima Eindruck hinterließen auch die jüngsten Starterinnen in der Minirunde der F-Jugend 7 Jahre und jünger. Hier konnte Lisa Langenkämper sich über den Siegerpokal freuen. Im sehr engen Feld schaffte es Leni Gerth auf den Bronzerang (mit 5 Jahren die mit Abstand jüngste Starterin). Marie Wendt Wendt belegte knapp dahinter (leider mit einem Fehler am Boden) den 4. Platz
Auch in der Minirunde der E-Jugend ging der Sieg an den TSV. Mia Metzger freute sich über ihre guten Leistungen und den Sieg. Weitere TSV Platzierungen: Lena Langenkämper (5.), Adelina Zorn (6.) und Sophia Mat (7.).
Ebenso kam die Siegerin der Minirunde C-Jugend aus dem Ebinger Lager. Leonie Krämer konnte überzeugen und siegte vor Beatrice Luft, die ihr auf dem Silberrang folgte. Tabea Hauer, Hanna Schairer und Nicole Buling folgten auf den Plätzen 5, 7 und 9.
Einen weiteren Doppelsieg verbuchten Lena Maier und Johanna Buck in der Minirunde der offenen Klasse.
Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen zu ihren tollen Leistungen!

Anhang 1

Abteilungen, Allgemein, Turnen | Kommentare deaktiviert für TSV-Turnerinnen sind das Maß aller Dinge

ZAK-Bericht 09.04.2015

Allgemein | Kommentare deaktiviert für ZAK vom 9.4. „Monstergruppe“ bei Tuju-Stars Quali
← zurück weiter →


© 2009 - 2025 TSV Ebingen