Auch hier die Presse voll des Lobes für unsere Veranstaltung:
Der Medienpartner des Silberdistel-Cups, ZAK, mit einer tollen Bilderstrecke von Barnard Moschkon, der Schwabo mit ebenfalls einer Bilderstrecke von Rolf Schatz und einem Video-Clip
ZAK: Turnerinnen zeigen tolle Übungen: die Fotos zum 3. Silberdistel-Cup
https://www.zak.de/Nachrichten/Turnerinnen-zeigen-tolle-Uebungen-die-Fotos-zum-3-Silberdistel-Cup-g368.html?fbclid=IwAR0eRBnTHFCWeTM-t8bhvHlJFLYecc01QOsI-OVCZvR6DUXvkIIVwplR6F8
Schwabo: Silberdistel-Cup ist einzigartig
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.turnen-silberdistel-cup-ist-einzigartig.2b20a0b1-20df-4f2b-aab7-1f3a79777417.html
Video-Clip: https://youtu.be/1iYmqS5kA3Q
Besser geht´s einfach nicht (ZAK, Papierausgabe 10.02.2020)
Das Spo(r)tlight des TSV Ebingen wird zur Mega-Show auf professionellem Niveau (ZAK, Abo 09.02.2020)
Erfolgreiche Familienangelegenheit (Schwarzwälder Bote, 09.02.2020)
Wie inzwischen immer:
eine ausverkaufte Festhalle,
ein tolles, abwechslungsreiches Programm,
gespickt mit Gast-Auftritten auf höchstem Niveau
begeisterte Zuschauer und Ehrengäste
und last not least: viel Lob von der Presse (DANKE dafür).
Und hier der Link auf die YouTube-Playlist „Spo(r)tlight 2020“, dort oder auf Facebook / TSV Ebingen findet ihr alle Beiträge:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLpCtcLwIjEvJQbkM-uaj38jTfynBircJJ
Sorry, falls in den Beiträgen der Ton weg ist. Facebook und YouTube sehen bei der Veröffentlichung Urheberrechtsverletzungen, obwohl wir relativ viel GEMA-Gebühren bezahlt haben.
Spo(r)tlight 2020 – Der Film von Karina Eyrich / Schwabo
Große und verdiente Ehrung für unsere Turnschul-Leiterin Alice Thoma: „Trainerin des Jahres 2019“
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des Landessportverbands Baden-Württemberg im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen wurde Alice zur Trainerin des Jahres 2019 gekürt.
Neben den Preisübergaben erwartete die Geladenen ein besonderer Abend mit prominenten Gästen, Rahmenprogramm und Büfett. Durch die Veranstaltung führte Michael Antwerpes.
Der TSV Ebingen ist stolz, eine so engagierte und erfolgreiche Trainerin in seinen Reihen zu haben. Herzlichen Glückwunsch, Alice und hoffentlich auf viele weitere Jahre!
Link zum Artikel im Schwarzwälder Boten:

Hier der Artikel aus „SPORT in BW“ (Magazin des LSVbw und des WLSB)

Es gibt leider keine Karten mehr!
Alle Jahre wieder Top-Show und Darbietungen auf höchstem Niveau:
viele Sport-Gruppen des TSV Ebingen präsentieren den Verein.
Außerdem wie gewohnt hochkarätige Fremdauftritte, zum wiederholten mal die Turner der TG Allgäu sowie der TV Truchtelfingen mit der Gruppe „Puella“, vierte beim DTB-Deutschland-Cup Dance – der SportVerein(t).
Im Anschluss an das Programm wieder Unterhaltung, Spaß, Tanz und Mitmachen mit Otto Hoppe.
Der Vorverkauf (nummerierte Sitzplätze) über unsere Übungsleiter und die Geschäftsstelle im Treff.TSV hat bereits begonnen.Eintrittspreise Vorverkauf: Erwachsene 9.- € / Jugendliche 4,- €, Abendkasse je 1 € Zuschlag
Die Jüngsten des TSV Ebingen zeigte bei der Kinder-Jahresabschlussfeier in der Festhalle, was sie gelernt haben klrlenrin ihren Kursen gelernt. Aus der gut bevölkerten Ebinger Festhalle wurde am Sonntagmittag eine Turnhalle – zumindest, was die Bühne betraf. Weihnachtlich kostümiert oder in ihren Wettkampf-Outfits präsentierte der sportliche Nachwuchs des Turn- und Sportvereins (TSV) Ebingen klassenweise seinen Fortschritt. Von Babys im Alter von einem Jahr bis hin zu den Jugendlichen, die den Verein auf Landesebene repräsentieren, waren sämtliche Gruppen vertreten. Mit allerlei Köstlichkeiten versorgt, folgten die Zuschauer einem rund zwei Stunden füllenden Programm. Los ging es bei der Kinder-Jahresabschlussfeier mit einem Flashmob kleiner „Rentiere“ und Tanzmäuse, dann waren die „Windelzwerge“, die Kleinsten, an der Reihe. Gemeinsam mit ihren Eltern und Martina Ringle tanzten sie eine kleine Choreografie mit einfachen Bewegungsabläufen. Sandra Epplers Gruppe der Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren widmete sich spielerisch dem Motto „Tiere“. Pamela Schumachers kleine „Monkeys“ aus der Turnschulklasse 1 und die Truppe aus „Jump and Fun“ bewiesen Mut, Balance, Kraft und Koordinationsvermögen beim Parcours über verschiedene Geräte. Rückblick aufs VereinsjahrZwischendurch zeichnete Alice Thoma die jungen Sportler aus, die von Gau- bis Landesebene in diesem Jahr erfolgreich an Wettkämpfen teilgenommen haben. Strahlend nahmen sie ihre Medaillen und Applaus entgegen. Im zweiten Teil holten die Nachwuchsliga und Lena Maiers „Weihnachtsbäume“-Gruppe die Trampoline hervor. Ronja Schumacher hatte mit ihrer Turnschulklasse 2 eine tänzerisch anmutende Geräte-Choreografie einstudiert. Zum Schluss zeigten die Liga-Turnerinnen von Evelyn Karsten ihr Können auf dem Schwebebalken. Jugendleiterin Ronja Schumacher, die zusammen mit Kim Schöning das Programm erstellt hatte, und Vorstandsmitglied Helmut Wacker blickten zufrieden auf das Jahr zurück. Erfolgreiche Wettkampfteilnahme und schöne Ausflüge mit den jungen Sportlern hätten es geprägt und bezüglich der Mitgliederzahlen sei wieder ein Anstieg zu verzeichnen.





Das Orga Team Jörg und Axel hatten wieder alles perfekt vorbereitet und zudem herrliches September Wetter bestellt, sodass die 13 Mann starke Gruppe nahezu die ganze Zeit, bis spät in die Nacht, draußen verbringen konnte.
Unser Vermieter, ziemlich schmerzfrei in Bezug auf die Höhe des Lagerfeuers und zur Verfügungstellung von Brennmaterial, hatte nichts dagegen dass der ein oder andere etwas mehr ins Feuer warf als eigentlich, für das etwas 1,5 m entfernte Volleyballnetz, gut war.
Am Samstag Morgen ging es dann nach Nesselwang, wo wir den Alpenspitz und den Edelsberg über den Wasserfallweg bestiegen. Ohne Probleme, mit reichlich Zeit für Einkehr, welche auf den besagten Bergen in großen Anzahl zu Verfügung standen, wurde von Allen die Wanderung, mit kleinen Wehwehchen, absolviert.
Da ein Teil der Wandergruppe den Abstieg mit der Seilbahn machten und dann in unserem Domizil nicht untätig waren, sondern gleich das Lagerfeuer in Gang brachten, konnte nach Rückkehr der Gruppe gleich der gemütliche Teil in Angriff genommen werden.
Am Sonntag ließen wir den Tag mit einer kleinen 3-stündigen Wanderung und abschließender Einkehr ausklingen.
Das Ziel der Kameradschaftspflege, verbunden mit einer sportlichen Note, wurde erreicht und wird mit Sicherheit auch in 2020, wo das Orga Team mal wieder Richtung Schwarzwald planen wird, neu aufgelegt.
Axel und JörgÂ



Am Samstag, den 02.November 2019 fand in der BoulderBox Pfeffingen der Jugendausflug 2019 des TSV Ebingen statt.
Teilgenommen haben 34 Kinder und 6 Betreuer aus allen Abteilungen des TSV Ebingen. Eine buntgemischte Gruppe aus Mädchen und Jungs haben sich beim Klettern vergnügt.
Ganz nach oben war das Ziel der Sportler, unabhängig davon, ob sie normalerweise schwimmen, tanzen, turnen oder sich beim Parkour austoben.
Großes Lob gab vom Team der BoulderBox für das folgsame Verhalten der Kinder und Jugendlichen während der gesamten Veranstaltung.
Der Jugendrat zeigte sich sichtlich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und den glücklichen Gesichtern der Teilnehmer.





Das Septembertreffen der Ü60er unter der Leitung von Heide-Rose Hauser war ein voller Erfolg.
Die schon zur Tradition gewordene Tischkegel-Meisterschaft fand wie immer im Kräuterkasten statt.
Mit viel Spaß, Spannung und Gelächter siegte in diesem Jahr Elisabeth Röcker mit 65 Punkten vor den Zweitplatzierten Marianne Hess und Siegfrid Braun mit 62 Zählern.
Die Meisterschaft wurde wie in jedem Jahr souverän geleitet von Hans-Dieter Straubinger.
Im Oktober trifft sich die Ü60 Gruppe zur Besichtigung der Michaelskirche in Burgfelden. Abfahrt 14 Uhr Schalksburgschule.

Liebe TSVler,
das Sommerfest naht (07.09.2019 ab 17 Uhr, Vereinsheim Höhle und Karst) und ganz spontan versuchen wir wieder ein Volleyballturnier auf dem angrenzenden Beachplatz zu organisieren.
Bitte meldet euch, bis spätestens Donnerstag, 5. September, wenn ihr mit einer Mannschaft antreten möchtet. Wenn ihr Lust habt zu spielen, aber keine Mannschaft zusammen bekommt, bitte ebenfalls melden, wir stellen dann spontan Mannschaften zusammen.
Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am Beachvolleyballplatz, Beginn um 14 Uhr, die Organisation vor Ort macht die Faustballabteilung um Holger Bienia.
Anmeldung bitte an Holger Faustball@tsvebingen.de oder Martina martinaringle@gmail.com!
Anschließend Verpflegung beim Sommerfest.
An alle Übungsleiter:
Bitte weist eure Teilnehmer nochmal auf unser Sommerfest hin, leider gerät der Termin über die Ferien immer etwas in Vergessenheit 🙂 In Erwartung zahlreicher Anmeldungen –
Viele Grüße euer Vorstand